Die dritte Staffel "7 vs. Wild" sorgte schon für jede Menge Aufsehen, noch bevor auch nur eine Minute ausgestrahlt wurde. Denn nach der Rückkehr der Kandidat:innen in die Zivilisation wurde schnell bekannt, dass ein Team noch vor den Dreharbeiten wieder heimgeschickt und durch ein anderes ersetzt wurde.
Dokumentarfilmer Andreas Kieling wurde wegen einer "Grenzüberschreitung" von der Produktion ausgeschlossen. Joey Kelly bekam somit einen neuen Teampartner zur Seite gestellt. Er wurde mit Jan Lange in der kanadischen Wildnis ausgesetzt.
Wann die neue Staffel gezeigt wird, wurde kürzlich auch endlich bekannt gegeben. Am 31. Oktober startet "7 vs. Wild" bei Amazon Freevee. Bei Youtube sind die Folgen erst einen Monat später zu sehen, ab dem 29. November. Die Neuerung stößt bei den Fans auf wenig Gegenliebe. Viele sind über das Vorgehen regelrecht entsetzt.
Das Problem: Reactions der Teilnehmer wird es somit auch erst zur Ausstrahlung der Folgen auf Youtube geben – einen ganzen Monat später. Denn vorher liegen die Ausstrahlungsrechte im "werbeunterstützten Streaming-Bereich" allein bei Amazon Freevee, wie das Unternehmen klarstellt.
Zahlreiche Fans beschweren sich, dass sie so gar kein Interesse haben, die Folgen schon vorher bei Freevee anzusehen. Der Streaming-Dienst reagierte nun auf die Fan-Kritik und versuchte zu beschwichtigen.
"Wir verstehen die Bedenken, die du und die Community haben. Wir haben die Realisation der 3. Staffel unterstützt, um sie überhaupt zu ermöglichen. Es ist hoffentlich verständlich, dass wir sie dann auch ausstrahlen wollen", teilte Amazon Freevee zu einem Kommentar auf Youtube mit. Generell wird der Streaming-Dienst nicht müde zu betonen, dass es ohne ihn gar keine dritte Staffel der beliebten Surival-Show gegeben hätte:
Am geplanten Ablauf werden die Fan-Reaktionen allerdings nichts ändern, wie aus dem Feedback von Amazon Freevee deutlich wird, auch wenn immer wieder versichert wird, dass man die Kritik sehr ernst nehme und alles weitergeleitet werde. "Das wird definitiv nicht ignoriert", versprach der Streaming-Anbieter und appellierte immer wieder an das Verständnis der Community für das Vorgehen.
Ob die Ausstrahlung bei Freevee genauso erfolgreich wird wie die vergangenen zwei Staffeln bei Youtube, wird sich zeigen. Viele Fans haben bereits angekündigt, dass sie mit dem Streamen warten wollen, bis die Folgen bei Youtube verfügbar sind.