Unterhaltung
Streaming

Amazon Prime Video: Warum eine Abschaltung unrealistisch ist

September 22, 2023, Asuncion, Paraguay: Prime Video app icon is displayed on a smartphone backdropped by Amazon logo. Starting in early 2024, Prime Video shows and movies will include limited advertis ...
Amazon Prime Video ist nach Netflix der beliebteste Streaming-Dienst in Deutschland.Bild: IMAGO/ZUMA Wire
Streaming

Verwirrung um Amazon Prime Video: Abschaltung steht nicht bevor

08.02.2025, 11:36
Mehr «Unterhaltung»

Wer Amazon Prime abonniert, muss für schnelle Lieferungen nicht mehr gesondert zahlen, und es gibt noch einen weiteren großen Vorteil: die zahlreichen Filme und Serien, die Teil des firmeneigenen Streaming-Diensts sind.

Für umso mehr Grund zur Sorge liefert, zumindest auf den ersten Blick, ein Urteil, das am 7. Februar im Rahmen eines Patentstreits gegen Amazon erging. Viele Medien berichteten oder deuteten zumindest an, die Abschaltung von Amazons Video-Dienst würde drohen. Und zwar schon sehr bald. Doch wie realistisch ist dieses Szenario wirklich?

Amazon Prime Video in Deutschland: Was ist wirklich los?

Alcatel-Lucent, eine Tochterfirma von Nokia, war gerichtlich gegen Amazon vorgegangen. Gegenstand der Verhandlung war eine Funktion, mit der sich Inhalte aus der Prime-Video-App auf andere Endgeräte "casten" (also übertragen) lassen. Nur um dieses Detail ging es.

Das Problem: Das Feature verletzt ein Patent von Alcatel-Lucent. Zu diesem Ergebnis kam das Landgericht Düsseldorf am Freitag, zunächst berichtete die "Wirtschaftswoche".

Doch was bedeutet das Urteil rein praktisch? Viele, die Amazon Prime Video abonniert haben, kennen die besagte Funktion möglicherweise nicht einmal. Und kann ein Detail zu führen, dass im schlimmsten Fall der gesamte Dienst abgeschaltet wird?

Droht die Abschaltung von Amazon Prime Video?

Ja, es stimmt: Amazon darf Prime Video in Deutschland in bisheriger Form nicht mehr anbieten. Bei Zuwiderhandlung droht angeblich eine Strafe von bis zu 250.000 Euro oder Ordnungshaft. Die Betonung muss jedoch auf "in bisheriger Form" liegen. Amazon ist nun lediglich dazu verpflichtet, an einer Stellschraube zu drehen.

"Prime Video droht Abschaltung in Deutschland", titelte am Freitag beispielsweise das "Handelsblatt". Davon kann allerdings gerade keine Rede sein. Der Worst Case für Amazon ist, dass die Funktion, die Gegenstand des Streits ist, eingestellt wird.

Gegenüber "DWDL" gab das Unternehmen im Übrigen noch am Freitag Entwarnung. In einer Stellungnahme heißt es: "Prime Video wird sich an die Bestimmungen dieses Urteils halten und prüft derzeit die nächsten Schritte. Es besteht jedoch absolut keine Gefahr, dass Kunden den Zugang zu Prime Video verlieren."

Teddy Teclerbrhan führt bei "Wer stiehlt mir die Show?" alle hinters Licht

Diese Show, die ProSieben am 16. März im linearen Programm ausstrahlt (vorab bei Joyn), läuft vollends unter Teddy Teclerbrhans Regie. Er konnte in der letzten Folge nämlich Joko Winterscheidt die Show stehlen.

Zur Story