
Netflix verabschiedet sich von einem echten Kult-Doppel.Bild: miramax
Streaming
In Hollywood hat Quentin Tarantino seit den 90er-Jahren zahlreiche Erfolge verbuchen können. Eines seiner erfolgreichsten Werke fliegt nun aus dem Netflix-Programm.
28.03.2025, 17:2728.03.2025, 17:27
In seiner bisherigen Karriere als Regisseur blickt Quentin Tarantino auf eine lange Liste erfolgreicher Produktionen zurück. Manche haben dem US-Amerikaner sogar schon den begehrten Oscar eingebracht. Kein Wunder also, dass viele seiner Filme inzwischen Kult geworden sind.
Anfang der 90er revolutionierte er mit "Pulp Fiction" das Kino, bis heute sind seine Werke für den Mut, mit Konventionen zu brechen, bekannt. Wer sich selbst von der unverkennbaren Handschrift des Regisseurs überzeugen will, kann zwei seiner Filme aktuell streamen. Auf Netflix sind die beiden "Kill Bill"-Teile verfügbar – jedoch nur noch für kurze Zeit.
"Kill Bill": Worum geht es?
An ihrem eigenen Hochzeitstag wird die Braut (Uma Thurman) von ihrer Vergangenheit heimgesucht. So endet der eigentlich schönste Tag in ihrem Leben in einem regelrechten Blutbad. Ein Attentatskommando, angeführt von ihrem einstigen Boss und Liebhaber Bill (David Carradine), lässt sie dabei vermeintlich tot zurück.
Vier Jahre nach den Ereignissen erwacht sie jedoch aus dem Koma und begibt sich auf einen persönlichen Rachefeldzug. Die "Death List Five" enthält all die Namen, die an dem damaligen Massaker ihrer Hochzeit beteiligt waren.
In "Kill Bill – Volume 2" setzt Uma Thurman die Jagd auf die verbleibenden Zielpersonen ihrer Vergeltungsaktion fort. Zusammen genommen umfasst die Laufzeit des Doppels rund 250 Minuten.
Hoffnung auf Fortsetzung von Quentin Tarantinos Meisterwerk
Inzwischen liegt der letzte "Kill Bill"-Film schon mehr als zwei Jahrzehnte zurück. Und dennoch lassen Fans nicht von der Hoffnung ab, dass die Reihe irgendwann doch noch in eine dritte Runde gehen könnte. Erwartungen, die Regisseur Quentin Tarantino jedoch auch in Zukunft nicht erfüllen wird, wie er selbst erklärte.
Im "Club Random"-Podcast sprach der Filmemacher im vergangenen Jahr über die bis heute erfolgreiche Produktion. Als zunächst das Ende von "Toy Story" zum Thema wurde, kritisierte Tarantino, dass man nach drei Teilen noch einen vierten, seiner Meinung nach völlig überflüssigen, Teil produziert hätte. "Er kann noch so gut sein, aber ich habe damit abgeschlossen", betonte er.
Auf Nachfrage, ob es daher keinen weiteren "Kill Bill"-Film geben würde, entgegnete er nur lachend: "Ja. Ich war es. Ich habe Bill getötet."
Schon 2023 entkräftete Quentin Tarantino die Gerüchte. Eine Weiterführung der Geschichte sei "nicht geplant". Weiter ließ der 62-Jährige gegenüber "DeMorgen" wissen: "Mein letzter Film handelt von einem Filmkritiker, einem männlichen Kritiker. Und er spielt in den 70ern." Den Plan verwarf Tarantino mittlerweile ebenfalls. Aktuell ist offen, wie der angeblich letzte Film des Regisseurs aussehen wird.
"Kill Bill": Wo kann man die Filme noch streamen?
Am 30. März 2025 fliegt das Meisterwerk bei Netflix raus. Wer die Frist jedoch verpasst hat und die Filme dennoch schauen will, wird bei anderen Anbietern fündig.
Auf Amazon Prime Video ist sowohl der erste als auch der zweite Teil von "Kill Bill" als Leih- (ab 3,99 Euro) oder Kauf-Option (ab 7,99 Euro) verfügbar.
Die neue "Harry Potter"-Serie scheint unter keinem guten Stern zu stehen – auch wegen J.K. Rowling. Ein Darsteller sieht das Thema allerdings gelassen.
Die neue "Harry Potter"-Serie sorgt schon lange vor Veröffentlichung der ersten Folge für Kritik. Einer der Gründe: J.K. Rowling, die Autorin der Buchvorlage.