"Wer hat Sara ermordet?" hält die Netflix-Zuschauer rund einen Monat nach Veröffentlichung der ersten Staffel weiter auf Trab. Mehrere Figuren aus der Serie haben ein Motiv, Sara zu töten, doch mittlerweile spekulieren viele Fans, dass die Figur den zurückliegenden Fallschirmsegel-Unfall sogar überlebt haben könnte. Suspekt in dem Zusammenhang ist zum Beispiel die Tatsache, dass ihr toter Körper bislang nicht gezeigt wurde.
Immerhin zu sehen ist allerdings eine Art Tagebuch mit persönlichen Notizen Saras. Ein Zuschauer hat sich die eingeblendeten Seiten ganz genau angeschaut und stellt in seinem Blog bei "Medium.com" fest: Die aufgeführten Daten verraten eigentlich alles.
Der Fan verweist zunächst auf Saras Grabstein, der im Verlauf der Handlung ebenfalls auftaucht. Darauf ist der 27. März 1984 als ihr Geburtsdatum und der 9. August als ihr Todestag angegeben. Das Todesjahr lässt sich in der Szene zwar nicht entziffern, jedoch sei trotzdem bekannt, dass es sich um das Jahr 2001 handelt. Nun kommt das Tagebuch ins Spiel. Der User schreibt:
Mithin kann Saras Unfall nicht tödlich gewesen sein, vorausgesetzt natürlich, die Einträge stammen wirklich von ihr. Den Grabstein von Sara und ihrer Mutter betreffend macht der Autor sogar noch eine weitere spannende Beobachtung: Lucias Todestag (28. März) ist ausgerechnet der Tag nach Saras Geburtstag. Das Todesjahr der Mutter ist auch nur verwischt zu sehen, doch der Zuschauer spekuliert, dass hier 2002 gemeint ist.
Somit hat Netflix einen bevorstehenden großen Twist womöglich schon verraten. Sollte Sara noch leben, ergeben sich allerdings Anschlussfragen, wie zum Beispiel: Was ist mit ihrem Kind passiert? Manche "Reddit"-Nutzer vermuten, dass Bruno ihr Sohn ist, was dann Staffel zwei aufdecken könnte.
Alex-Darsteller Manolo Cardona kündigte zuletzt jedoch eine "sehr wichtige Figur" an, die in den neuen Folgen auftaucht. Eventuell meint er damit das Kind von Sara, das endlich auf der Bildfläche erscheint.
Der Star nahm übrigens konkret zu der Theorie Stellung, wonach Sara gar nicht gestorben ist. Seine Worte: "Das ist eine Möglichkeit. Es gibt viele Gerüchte und viele Verdächtigungen und viele Ideen, die sich die Fans der Show einfallen lassen. Ich kann nur sagen, dass sie bald wissen werden, was passiert ist."
Immerhin dürfte das große Rätselraten demnächst also ein Ende haben. Die zweite Staffel startet schon am 19. Mai bei Netflix, lange warten müssen alle Abonnenten also nicht mehr.
(ju)