
Lee Jung-jae (r.) legte für die Erfolgsserie eine körperliche Veränderung hin.Bild: Netflix / No Ju-han
Streaming
Nach dem weltweiten Erfolg von "Squid Game" endete die südkoreanische Drama-Serie zuletzt in einem actiongeladenen Finale. Das soll vor allem dem Hauptdarsteller des Netflix-Hits einiges abverlangt haben.
04.07.2025, 12:3904.07.2025, 12:39
Seit der Veröffentlichung der ersten Staffel vor fast vier Jahren zählt "Squid Game" zu den erfolgreichsten Produktionen von Netflix. In nur kurzer Zeit mauserte sich das Survival-Drama aus Südkorea zu einem weltweiten Hit, katapultierte sich mit jeder neuen Staffel an die Spitze der Charts. Seine Hauptdarsteller:innen machte die Serie damit über Nacht zu weltweiten Stars.
Gerade erst erschien das große Finale. Neben Nervenkitzel erwartete die Fans auch wieder jede Menge Action. Das soll vor allem auch den Schauspieler:innen einiges abverlangt haben.
"Squid Game"-Star Lee Jung-jae berichtet von körperlichen Strapazen im Finale.
Achtung, es folgen Spoiler zur dritten Staffel von "Squid Game".
Netflix-Star offenbart Mega-Gewichtsverlust
In der letzten Staffel des Netflix-Hits kommt es zum ultimativen Showdown, der zwangsläufig wieder Opfer abverlangt. Auch Protagonist Gi-hun (Spieler 456) muss im Finale mit seinem Leben zahlen. Im letzten Spiel opfert er sich für das neugeborene Baby von Spielerin 222.
Im Interview mit "Variety" verrät der Hauptdarsteller, "diese allerletzte Szene" sei letztlich die größte Herausforderung beim Dreh gewesen. Denn um seinem Charakter gerecht zu werden, die körperliche Tortur der Spiele zu unterstreichen, machte er zuvor "eine sehr strenge Diät".
In 14 Monaten habe er dadurch ganze zehn Kilogramm abgenommen. "Besonders die letzten zwei Monate" seien rückblickend "extrem hart" hart gewesen, erinnert er sich. Weiter heißt es:
"Ich wollte unbedingt nicht nur Gi-huns Emotionen zum Ausdruck bringen, sondern dem Publikum auch zeigen, wie ausgelaugt und erschöpft er war, wenn man ihn nur ansieht."
Auch das Produktionsteam habe der finalen Szene damals besondere Priorität eingeräumt. So habe sie laut Lee Jung-jae am Ende auch die meiste Drehzeit in Anspruch genommen.
Wie geht es mit "Squid Game" weiter?
Wie es nun mit dem "Squid Game"-Franchise weitergeht, ist bislang noch ungewiss. Doch lässt der Cliffhanger in den letzten Minuten der Serie vermuten, dass eine Fortsetzung nicht völlig auszuschließen ist. Auch Hauptdarsteller Jung-jae will noch nicht an ein unwiderrufliches Ende glauben.
Im Gespräch mit dem Branchenmagazin spricht er über die Zukunft der Geschichte: "Wenn ich an die Storyline von 'Squid Game' denke, würde ich gerne sehen, wie Gi-huns Tochter das gesamte System zerlegt."
Zwar würde dies der Serie einen aufregenden Twist verleihen, dennoch wünsche er sich für seine Serien-Tochter insgeheim auch ein normales Leben. Das Mädchen steht im Finale kurzzeitig im Fokus, als sie den Nachlass von Spieler 456 bekommt. "Ich hoffe, dass sie nichts über die Wahrheit erfährt", sagt Jung-jae daher zuletzt.
Die Review-Scores der Miniserie um die neueste Marvel-Heldin schlagen wild in alle Richtungen aus. Die Gründe: unfaires Review-Bombing, gerechtfertigte Kritik und unerschütterliche Fan-Liebe.
Lohnt es sich, knapp sechs Stunden in die neueste Marvel-Serie zu investieren? Wer für solch eine Frage gerne mal auf Online-Kritiken schaut, kann bei der sechsteiligen Miniserie "Ironheart" schnell auf widersprüchliche Antworten stoßen.