Vorgeschichte von legendärer Fantasy-Trilogie verschwindet bei Amazon Prime
Von 2001 bis 2003 wurden drei Teile von "Der Herr der Ringe" veröffentlicht. Peter Jackson verfilmte dafür die berühmten Werke von J. R. R. Tolkien. Ab 2012 ging es schließlich mit der Vorgeschichte im Rahmen der "Hobbit"-Trilogie weiter.
Die Erwartungen waren groß, schließlich wurden die Vorgängerfilme mit vielen Oscars ausgezeichnet. An den Erfolg konnten die "Hobbit"-Filme aber nicht anknüpfen. In nur wenigen Tagen verschwinden die Produktionen bei Amazon Prime.
"Der Hobbit" 1 bis 3: Darum geht es
2012 erschien zunächst "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise". Ein Jahr später kam "Der Hobbit: Smaugs Einöde" in die Kinos. Das Ende der Trilogie bildet letztlich "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere". Der Film erschien im Jahr 2014.
Die Geschichte dreht sich um Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman), der mit aller Macht versucht, das verlorene Zwergenkönigreich wieder in seinen Besitz zu bekommen. Der Drache Smaug hat es allerdings erobert. Bilbo bekommt Unterstützung von 13 Zwergen, die vom Krieger Thorin Eichenschild (Richard Armitage) angeführt werden.
Währenddessen gerät Bilbo in den Besitz des Zauberrings, der für die Macht der Mittelerde steht. Letztlich beginnt die Schlacht um den Drachenschatz. Bilbo versucht zum letzten Mal, zwischen den verfeindeten Parteien zu vermitteln.
"Der Hobbit" geht bei den Oscars leer aus
Die "Herr der Ringe"-Filme wurden mit 17 Oscars ausgezeichnet, es gab allein 30 Nominierungen. Im Gegensatz dazu gab es für die "Hobbit"-Trilogie keinen einzigen Oscar, die Produktionen wurden allerdings insgesamt sieben Mal nominiert. Der Rückschlag macht sich auch in den Kritiken bemerkbar.
Die ersten beiden Teile kommen auf der Online-Datenbank IMDb auf 7,8 von 10 möglichen Sternen. Der letzte Film erhält 7,4 Sterne. Im Vergleich dazu schafft es der letzte "Herr der Ringe"-Part dort auf starke 9,0 Sterne.
Peter Jackson übernahm 2010 die Regie von Guillermo Del Toro und produzierte die "Hobbit"-Trilogie. Er gab später zu, wie hart die Drehbedingungen zu den "Hobbit"-Filmen waren. Das erklärte er in dem Bonus-Material zu "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere".
Der "Guardian" gab dazu an, er habe ohne angemessene Vorbereitung mit der Produktion begonnen. In vielen Fällen habe Jackson sogar Szenen ohne Storyboards und fertige Drehbücher gedreht.
"Herr der Ringe"-Trilogie: Wo kann man die Filme noch streamen?
Die Trilogie von "Der Herr der Ringe" verschwindet nach dem 30. September bei Amazon Prime und ist bis dahin im Abo enthalten. Darüber hinaus können die Filme bei Amazon geliehen und gekauft werden. Apple TV und Magenta TV bieten sie ebenfalls zum Leihen und zum Kaufen an.