Unterhaltung
Streaming

"Stranger Things"-Schöpfer arbeiten an Spin-off für Netflix-Hit

Stranger Things Season 4 2022 L to R Eduardo Franco as Argyle, Charlie Heaton as Jonathan, Millie Bobby Brown as Eleven, Noah Schnapp as Will Byers, and Finn Wolfhard as Mike Wheeler in Stranger Thing ...
Die Hit-Serie endet schon bald auf Netflix.Bild: IMAGO images / Picturelux
Streaming

"Stranger Things"-Schöpfer sprechen über Zukunftpläne für Netflix-Hit

Zwar ist bekannt, dass mit der fünften Staffel die Serie "Stranger Things" endet. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Geschichte rund um den geheimnisvollen Ort Hawkins ebenfalls abgeschlossen ist.
26.09.2025, 16:2726.09.2025, 16:27

Serienfans mussten über drei Jahre lang warten, bis die fünfte und finale Staffel von "Stranger Things" auf Netflix startet. Die letzten Folgen werden in drei Etappen veröffentlicht. Der erste Teil mit vier Folgen kommt am 27. November zum Streamingdienst. Die nächsten drei Folgen sind für den 26. Dezember geplant. An Neujahr steigt das große Serienfinale.

Hinter "Stranger Things" stecken die Duffer-Brüder, die wie die Stars der Serie mit der Produktion ihren großen Durchbruch feierten. Vor Kurzem berichtete der "Hollywood Reporter", dass die Serienmacher über einen Wechsel zur Konkurrenz nachdenken würden. Verhandlungen bei Paramount seien bereits im Gange.

Nun äußerten sich die beiden selbst zu ihrer Zukunft. Im Zuge dessen wurden auch Details bekannt, wie es mit "Stranger Things" weitergehen könnte.

Duffer-Brüder sprechen erstmals über ihren Paramount-Deal

Matt und Ross Duffer sprachen auf dem "Variety Entertainment and Technology Summit" in Los Angeles über ihren neuen Deal. Damit ist besiegelt, dass ihre Firma Upside Down Pictures den Streamingdienst Netflix verlässt und einen exklusiven Vertrag mit Paramount über vier Jahre eingeht.

Im Interview erklären die beiden, die Entscheidung habe von ihrem Wunsch abgehangen, einen Spielfilm in die Kinos zu bringen. Dies sei nun mit Paramount möglich. "Das Kino ist uns so wichtig", betont Ross Duffer. Um einen neuen Vertrag hätten sie sich allerdings nicht bemüht, da sie ohnehin noch mitten in der Postproduktion der letzten "Stranger Things"-Staffel stecken würden.

Vielmehr wäre Paramount auf sie zugekommen. Dort hätten sie nicht vor, Produzenten von einer großen Anzahl von Serien und Filmen zu werden. "Ross und ich sind nicht in der Lage, so viele Dinge unter einen Hut zu bringen", erklärt Matt Duffer.

Sie möchten Projekte entwickeln, die sich auf "Staffeln mit acht bis zehn Folgen" konzentrieren. Produktionen mit 20-teiligen Staffeln wären ebenfalls nichts für sie. Stattdessen wollen die Brüder weiterhin Event-Serien wie "Stranger Things" kreieren. Neben Kinofilmen natürlich.

Von "Stranger Things" soll ein Spin-off in Planung sein

Auf Netflix erscheinen von ihnen noch zwei neue Serien unter den Titeln "The Boroughs" und "Something Very Bad Is Going to Happen". 2026 sollen sie veröffentlicht werden. Auch würde die Zeichentrickserie "Stranger Things: Tales From '85" kurz vor dem Release stehen.

"Variety" berichtet darüber hinaus, dass die Duffer-Brüder voraussichtlich als ausführende Produzenten eines Spin-offs von "Stranger Things" für Netflix fungieren sollen, allerdings nicht als Showrunner. Konkrete Details wollten die beiden dazu noch nicht verraten.

Matt Duffer gibt zu verstehen: "Wir wollen einfach sicherstellen, dass wir, wenn wir es machen, auch wirklich begeistert davon sind." Sie würden sehr darauf achten, was sie Netflix letztlich anbieten würden. Mit Blick auf die finale "Stranger Things"-Staffel bestätigt Ross Duffer, dass die Premiere direkt mit der Jagd der Charaktere auf Vecna beginnen würde.

Alyssa Milano ließ sich Brust-Implantate entfernen – "heute bin ich frei"
Alyssa Milano ist bekannt dafür, ihre Stimme zu erheben und auf Missstände aufmerksam zu machen. Nun teilt sie in einem bewegenden Beitrag mit, warum sie sich ihre Brust-Implantate entfernen lässt.
Alyssa Milano stand im Mittelpunkt, als die ersten Anschuldigungen gegen Harvey Weinstein erhoben wurden. Der Hollywood-Produzent verbüßt derzeit eine 16-jährige Gefängnisstrafe in Kalifornien wegen Sexualstraftaten. Über 80 Frauen warfen ihm Übergriffe vor.
Zur Story