Nach 3 Jahren Pause: Bei Netflix geht eine der besten Sci-Fi-Serien weiter
Wenn es um die größten Netflix-Erfolge geht, fallen meist dieselben Namen: "Stranger Things", "Bridgerton" oder "Wednesday“. Doch abseits des Mainstreams entstehen rund um den Globus Serien, die oft unterschätzt werden, obwohl sie das Potenzial für weltweite Hits haben.
Ein Beispiel dafür ist die japanische Produktion "Alice in Borderland", die nach langer Wartezeit mit neuen Folgen zurückkehrt.
"Alice in Borderland": Die Handlung von Staffel 3
Die Geschichte folgt Arisu, einem arbeitslosen jungen Mann, der sich plötzlich in einem menschenleeren Tokio wiederfindet. Gemeinsam mit zwei Freunden muss er dort tödliche Spiele bestehen, deren Ausgang über Leben und Tod entscheidet. Nur, wer genügend Runden übersteht, darf im Borderland bleiben.
In Staffel drei wird die Handlung erneut düster: Usagi (Tao Tsuchiya) wird kurz nach den Ereignissen aus Staffel zwei von einem mysteriösen Gelehrten entführt, der vom Jenseits besessen ist. Bewusstlos zurückgelassen, zwingt ihr Schicksal Arisu (Kento Yamazaki) zurück ins Borderland.
Dort trifft er auf neue Mitspieler:innen – und auf die bislang unbekannte Joker-Stufe. Gemeinsam versuchen sie, den Weg zurück in ihre ursprüngliche Welt zu finden.
Top-Kritiken für "Alice in Borderland"
Was "Alice in Borderland" auszeichnet, sind nicht nur die nervenaufreibenden Spiele, sondern auch die komplexen Charaktere und das geschickte Worldbuilding. Während die erste Staffel vor allem Tempo und Action bot, setzte Staffel zwei stärker auf Figurenentwicklung und die Erkundung der dystopischen Spielwelt.
Die Sci-Fi-Serie basiert auf dem Manga von Haro Aso und feierte 2020 bei Netflix Premiere. Seitdem begeistert sie ein Millionenpublikum mit ihrer Mischung aus dystopischer Spannung, psychologischer Tiefe und spektakulären Bildern. Nach zwei Staffeln – die letzte erschien Ende 2022 – mussten Fans allerdings lange warten.
Kritiken und Zahlen sprechen für sich: Auf Rotten Tomatoes erreicht die Serie einen Publikums-Score von 91 Prozent, bei IMDb liegt sie aktuell bei 7,8 von zehn Sternen.
International zählt "Alice in Borderland" längst zu den erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Produktionen auf Netflix. Zu empfehlen ist die Produktion unter anderem Serien-Fans, die "Squid Game" mochten. Die Zielgruppe ist damit relativ groß.
Staffel drei von "Alice in Borderland" ist ab dem 25. September 2025 bei Netflix verfügbar. Alle Episoden erscheinen auf einen Schlag.
