Netflix' erfolgreichste Mini-Serie ist aus gutem Grund zurück in den Charts
Als die vier Episoden von "Adolescence" am 13. März 2025 bei Netflix landeten, ahnte wohl niemand, welche Wirkung die Geschichte entfalten würde.
Die emotionale Coming-of-Age-Serie erzählt vom Aufwachsen in einer sozial prekären Umgebung im Nordwesten Englands und verhandelt Themen wie Gewalt, Männlichkeitsbilder, familiäre Zerrüttung und mangelnde Kommunikation. Im Zentrum steht Jamie Miller, dem die Ermordung einer Mitschülerin vorgeworfen wird.
Nun hat es die Produktion erneut in die Serien-Top-Ten geschafft, und das kommt nicht von ungefähr.
Warum ist "Adolescence" wieder in den Netflix-Charts?
In Deutschland steht "Adolescence" am 23. September auf Platz drei der Netflix-Serien, obwohl der Release schon Monate zurückliegt. Eine mögliche Erklärung für den neu entfachten Hype ist die Emmy-Verleihung, die am 14. September über die Bühne ging. Hier werden jährlich die besten Leistungen der TV-Branche gewürdigt.
Mit gleich acht Auszeichnungen avancierte "Adolescence" bei den 77. Primetime Emmy Awards zum großen Gewinner des Abends.
Neben dem Emmy als Beste Miniserie ("Outstanding Limited or Anthology Series") schrieb vor allem ein junger Schauspieler Fernsehgeschichte: Owen Cooper, gerade einmal 15 Jahre alt, wurde als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet und ist damit der jüngste männliche Emmy-Gewinner in dieser Kategorie überhaupt.
Neben Cooper wurde Stephen Graham geehrt, der in der Rolle des überforderten Vaters mit stiller Intensität überzeugt und dafür den Emmy als Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie mit nach Hause nahm. Erin Doherty, bekannt aus "The Crown", erhielt die Auszeichnung als Beste Nebendarstellerin.
"Adolescence" geht bei Netflix wohl weiter
Der Preisregen befeuerte zugleich die Spekulationen rund um eine zweite Staffel, die bislang nicht offiziell bestätigt ist. Das Problem: Die Geschichte ist eigentlich abgeschlossen, "Adolescence" wurde als Mini-Serie vermarktet.
Stephen Graham verriet allerdings am Rande der Emmys, dass eine Fortsetzung trotzdem im Gespräch ist. Die Produktion könnte zu einer Anthologie werden, mit thematisch verwandten Geschichten, aber (weitgehend) neuen Gesichtern vor der Kamera.
Ashley Walters, der als Ermittler DI Luke Bascombe zu sehen war, soll in neuen Folgen wieder eine Rolle spielen, gab Graham an. Dies deutet darauf hin, dass dieselbe Polizeistation wie in Staffel eins tätig wird. Für das Publikum gibt es also voraussichtlich zumindest eine Konstante.