Bei Amazon verschwindet eine der erfolgreichsten Filmreihen – 3 Oscars
Heute ist Sylvester Stallone einer der berühmtesten Stars Hollywoods. Obwohl er in den vergangenen Jahren für etliche Blockbuster vor der Kamera stand, als gestandene Größe in der Filmbranche gilt, werden ihn viele seiner Fans wohl für immer mit seiner Paraderolle assoziieren: Rocky Balboa.
In drei der insgesamt sechs Filmen führte der Schauspieler sogar selbst Regie. Inzwischen ist die "Rocky"-Reihe, inklusive der Fortsetzung in den "Creed"-Filmen, daher nicht einfach nur eine Serie von Boxfilmen – sie ist ein Stück Kino-Geschichte. Trotzdem schmeißt Amazon Prime alle Filme bald aus der Mediathek.
"Rocky"-Reihe: Darum geht es
Im Mittelpunkt steht der unbekannte Amateurboxer Rocky Balboa aus Philadelphia. Er schlägt sich mit Gelegenheitskämpfen durchs Leben und wird plötzlich vor eine fast absurde Herausforderung gestellt: ein Titelkampf gegen den amtierenden Weltmeister.
Doch was zunächst wie ein PR-Gag klingt, wird für Rocky zur einmaligen Chance. Über die Filme hinweg begleitet man ihn durch Höhen und Tiefen: Kämpfe, Krisen, Familie, Ruhm und Niederlagen. Dabei geht es nie nur um Boxen – sondern um Themen wie soziale Herkunft, persönliche Würde, Stolz und die Kraft des eigenen Willens.
"Creed"-Filme: Darum geht es
In "Creed – Rocky’s Legacy" (2015) trifft ein junger, ehrgeiziger Boxer namens Adonis Creed auf den gealterten Ex-Champion Rocky Balboa, der ihm helfen soll, sich in der Boxwelt einen eigenen Namen zu machen.
"Creed II" (2018) setzt Adonis’ Entwicklung fort: Als Profi steht er nun im Rampenlicht, kämpft aber zunehmend mit persönlichen und familiären Herausforderungen. Ein Gegner aus der Vergangenheit bringt alte Konflikte zurück, während Rocky ihm erneut als Mentor zur Seite steht.
Der Mega-Erfolg hinter dem "Rocky"-Franchise
Die "Rocky"-Reihe lebt von ihrer emotionalen Tiefe, ikonischen Trainingsmontagen und einem Soundtrack, der Filmgeschichte geschrieben hat. Kein Wunder also, dass die Filme auch an den weltweiten Kinokassen überzeugen konnten.
Laut "The Numbers" spielten die sechs "Rocky"-Filme zusammen mit den drei bislang erschienenen "Creed"-Teilen fast 2 Milliarden US-Dollar ein. Insgesamt bringt es die Kultreihe auf 1,93 Milliarden US-Dollar, was die Produktionen zum erfolgreichsten Sportfilm-Franchise aller Zeiten macht.
Auch bei der wohl renommiertesten Preisverleihung der Filmbranche, den Academy Awards, wurde der erste "Rocky"-Teil mehrfach ausgezeichnet. Insgesamt drei Oscars, darunter Bester Film, Beste Regie (John G. Avildsen) und Bester Schnitt, konnte er gewinnen.
Auf "IMDb" erhält er zudem eine starke Wertung von 8,1 aus möglichen zehn Sternen. Und auch die späteren Teile – insbesondere "Rocky Balboa" (2006) – fanden viel Anerkennung. Auf "Rotten Tomatoes" schafft es der sechste Teil bei den Kritiker:innen auf einen Zufriedenheitsscore von 78 Prozent.
"Es ist mit Abstand die beste der Rocky-Fortsetzungen", heißt es in einer der Rezensionen. An anderer Stelle wird die besondere schauspielerische Leistung von Sylvester Stallone hervorgehoben:
2015 kehrte das Franchise mit "Creed – Rocky’s Legacy" zurück – nicht als billiges Remake, sondern als cleveres Spin-off mit Michael B. Jordan in der Hauptrolle. Und tatsächlich konnte man an die damaligen Erfolge anknüpfen. Der erste Film des Spin-offs schafft es auf einen Kritiker:innen-Score von beinahe perfekten 95 Prozent.
Alle sechs Teile der ursprünglichen "Rocky"-Reihe sowie die ersten beiden Filme des Spin-offs "Creed" sind nur noch bis einschließlich dem 30. September auf Amazon Prime verfügbar. Danach verschwinden die beliebten Produktionen auf unbestimmte Zeit aus dem kostenlosen Abo-Angebot des Streaming-Anbieters. Ab Oktober bestehen dann die üblichen Leih- und Kaufoptionen.