Unterhaltung
Streaming

Netflix-Enthüllung: "Stranger Things"-Charakter sollte eigentlich schon tot sein

Tom Wlaschiha (rechts im Bild) sollte als Dmitri/Enzo eigentlich nur ein kurzes Gastspiel bei "Stranger Things" haben.
Tom Wlaschiha (rechts im Bild) sollte als Dmitri/Enzo eigentlich nur ein kurzes Gastspiel bei "Stranger Things" haben.Bild: Netflix
Streaming

"Stranger Things": Fan-Liebling sollte eigentlich in Staffel 4 sterben

12.07.2022, 13:2112.07.2022, 13:21

Achtung, der folgende Artikel enthält Spoiler zur vierten Staffel von "Stranger Things"! Wer die neuen Episoden noch nicht gesehen hat, sollte also aufpassen...

Die vierte Staffel von "Stranger Things" ist seit dem 1. Juli komplett bei Netflix verfügbar und bringt den einen oder anderen schmerzhaften Abschied mit sich: Dr. Brenner (Matthew Modine) und Fan-Liebling Eddie (Joseph Quinn) sterben den Serientod. Doch beinahe wäre es dabei nicht geblieben. Im Interview mit "Collider" verriet Serien-Co-Schöpfer Matt Duffer nun, dass ursprünglich noch ein weiterer Figurentod eingeplant war.

"Stranger Things": Dmitri ist dem Tod entkommen

Tom Wlaschiha wurde durch "Game of Thrones" berühmt und ist auch in den neuen "Stranger Things"-Folgen zu sehen. Als Dmitri aka Enzo nimmt er eine wichtige Rolle ein und ist maßgeblich an Hoppers (David Harbours) Befreiung aus dem Gefängnis beteiligt. Dabei hätte es eigentlich auch bleiben sollen. Matt Duffer offenbart:

"Wenn es darum geht, wer lebt und wer stirbt, gab es eine Version, in der Dmitri aka Enzo nicht überlebt hat. Nun hat er es aber dennoch geschafft."

Schließlich betont er den hohen Stellenwert der späteren Änderung für die Serie: "Das war die radikalste Änderung zwischen der Original-Idee und dem, für das wir uns letztlich entschieden haben." Jedoch lässt Duffer offen, warum genau Dmitri – zumindest vorerst – weiterlebt. Möglicherweise hatten die Serien-Macher recht spontan eine zündende Story-Idee für die noch kommende fünfte Staffel, für deren Umsetzung Dmitri vonnöten ist.

Serien-Schöpfer denken vom Ende her

Denkbar ist aber natürlich auch, dass Matt und Ross Duffer von Wlaschihas Darstellung derart begeistert waren, dass sie es einfach nicht übers Herz brachten, ihn vorzeitig aus der Show zu schreiben. Fest steht jedenfalls, dass Dmitri innerhalb kurzer Zeit zu einem absoluten Fan-Favorit avanciert ist. Nun dürfen sich die Zuschauer berechtigte Hoffnungen auf ein Wiedersehen mit ihm im nächsten "Stranger Things"-Kapitel machen – schließlich kommt im Kampf gegen Vecna jede Verstärkung gelegen.

Ross Duffer verrät bei der Gelegenheit übrigens auch, wie die Drehbücher zu "Stranger Things" zustande kommen: Für jede Staffel wird zuerst festgelegt, wie das Ende aussieht und dann darüber nachgedacht, wie dieses Ziel erreicht werden kann. "Ich glaube nicht, dass wir in irgendeiner Season für das Finale wirklich abgewichen sind, wir haben uns immer daran gehalten", versichert Duffer.

(ju)

RTL und das Raab-Problem: Auch die neue Show ist ein Reinfall
Die Geister, die RTL rief, wird der Sender nicht mehr los. Die Verantwortlichen müssen Stefan Raab beschäftigen, doch ziehen offenbar keine Lehren aus dem letzten Flop.
2024 war der Jubel groß, als feststand, dass Stefan Raab, für viele ein TV-Held der 90er, mit einer neuen Show zurückkehrt. Dass RTL sich mit einem Millionenvertrag sofort langfristig an ihn bindet, verblüffte kaum jemanden. Die Rechnung konnte ja nur aufgehen. Oder nicht?
Zur Story