Unterhaltung
TV

ProSieben: Notgedrungene Programmänderung, Sender streicht TV-Highlight

UKRAINE - 2021/06/02: In this photo illustration a ProSieben logo of a German media company is seen on a smartphone screen. (Photo Illustration by Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Image ...
Bei ProSieben muss nun das Publikum auf ein sportliches Ereignis verzichten. Bild: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images
TV

TV-Highlight gestrichen: ProSieben muss kurzfristig das Programm umwerfen

Vor drei Wochen noch wurde ein sportliches Großereignis bei ProSieben angekündigt. Daraus wird jetzt überraschend doch nichts. Der Sender stellt kurzfristig das Programm um.
12.08.2025, 12:5512.08.2025, 12:55
Mehr «Unterhaltung»

Am 22. Juli wurde berichtet, dass der Uefa Super Cup dieses Jahr wieder live im Free-TV läuft. Der Mediendienst "Dwdl" gab an, dass sich ProSiebenSat.1 durch eine Vereinbarung mit Dazn auch für 2025 die Free-TV-Rechte an dem Event gesichert habe.

So sollte eigentlich (anders als in den vergangenen beiden Jahren) das Fußballspiel nicht bei Sat.1, sondern bei ProSieben ausgestrahlt werden.

Demnach hieß es in der Ankündigung, dass am 13. August zur Primetime das Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Tottenham Hotspur im Free-TV gezeigt wird. Dazu kommt es jetzt aber doch nicht.

Uefa Super Cup wird doch nicht im Free-TV gezeigt

Eigentlich hätte die Übertragung am Mittwoch um 20.15 Uhr beginnen sollen. Matthias Opdenhövel sollte auf die Partie einstimmen, als Kommentator war Florian Hauser eingeplant. In einem Bericht von "Quotenmeter" heißt es nun, dass der Sender den Super Cup streichen muss.

Demnach scheitert die Übertragung offensichtlich an rechtlichen Einwänden seitens des Lizenzgebers UC3 (Uefa und European Club Association). Mit dieser Entscheidung läuft das Match gar nicht im deutschen Free-TV.

Das Portal gibt an, dass die Fußball-Fans stattdessen auf Dazn ausweichen müssen. 2024 schauten insgesamt 1,51 Millionen Menschen den Super Cup bei Sat.1, was einem Marktanteil von 9,0 Prozent entsprach.

ProSieben setzt stattdessen auf Show-Wiederholung

Statt dem Super Cup läuft am 13. August zur Primetime bei ProSieben eine Wiederholung der Show "Wer isses?". Die Sendung mit Chris Tall und Ralf Schmitz stammt aus dem vergangenen Jahr, Steven Gätjen führt durch das Programm.

In der neuen Staffel wurde Schmitz durch Michelle Hunziker ersetzt. Die jüngsten Quoten mit der Moderatorin waren allerdings zuletzt überschaubar. "Dwdl" gab zu bedenken, dass Staffel zwei mit den Werten aus 2024 nicht mithalten konnte. Nur 550.000 Menschen schauten sich das Finale an, der Marktanteil beim jungen Publikum betrug lediglich 5,5 Prozent.

Demnach dürfte die Wiederholung kein Quotenbringer werden, auch wenn eine Episode mit der Ursprungsbesetzung gesendet wird. In der Show müssen die Promis anhand des Erscheinungsbilds die Berufe, Hobbys oder Eigenheiten der Teilnehmenden erraten.

Katja Krasavice führt Fans mit vermeintlichem Babybauch in die Irre
Katja Krasavice betonte zuletzt, dass sie selbst keine Kinder kriegen will und rechnete gleichzeitig mit Männern ab. Ihr jüngster Beitrag auf Social Media stiftet nun allerdings Verwirrung.
Katja Krasavice positionierte sich zuletzt zum Thema eigene Kinder. Sie sagte in ihrer Instagram-Story: "Kein Mann wird es jemals schaffen, mir ein Baby anzuhängen, was ich für ihn neun Monate austrage."
Zur Story