Unterhaltung
TV

RTL bestätigt Ex-Politiker als neuen Moderator

Der frühere Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) spricht während des Ludwig-Erhard-Gipfels in einem Interview.
Karl-Theodor zu Guttenberg soll schon bald als Moderator bei RTL+ zu sehen sein.Bild: dpa / Angelika Warmuth
TV

Nach Plagiatsaffäre: Ex-Verteidigungsminister wird RTL-Moderator

27.06.2022, 16:3127.06.2022, 16:31
Mehr «Unterhaltung»

Als Verteidigungsminister gehörte Karl-Theodor zu Guttenberg zu einem der beliebtesten deutschen Politiker. Das änderte sich abrupt, als bekannt wurde, dass der studierte Rechtswissenschaftler Teile seiner Doktorarbeit abgeschrieben hatte. Kurze Zeit später wurde dem inzwischen 50-Jährigen sein Titel von der Universität Bayreuth aberkannt und als Folge der Plagiatsaffäre trat der CSU-Politiker im Mai 2011 von seinem Amt zurück.

Während seiner Amtszeit zwischen 2009 und 2011 beeindruckte zu Guttenberg vor allem mit seiner Redegewandtheit. Die macht er sich nun auch in seinem neuen Job zu Nutzen: Der Ex-Verteidigungsminister wird nämlich schon bald als Moderator und Interviewer für RTL tätig sein.

Ex-Politiker führt durch Streaming-Dokus

Der Sender teilte in einer Pressemeldung mit, dass Karl-Theodor zu Guttenberg ab sofort bei RTL unter Vertrag steht. Der ehemalige Politiker soll als Interviewer und Moderator durch zwei 90-minütige "High-End-Dokumentationen" führen.

Die Sendung soll noch dieses Jahr ins Programm kommen und auf der Streamingplattform RTL+ zu sehen sein. Über die Inhalte der Docutainment-Reihe ist jedoch noch nichts bekannt.

Leben in den USA und Lobbyismus

Nach seinem Rücktritt vor über zehn Jahren verschwand zu Guttenberg weitestgehend aus dem öffentlichen Leben. Zwischenzeitlich verabschiedete er sich sogar komplett aus Deutschland und lebte einige Jahre lang mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in den US-amerikanischen Städten Greenwich und Wellington.

Heute lebt der 50-Jährige wieder in seinem Heimatland und soll dort unter anderem als Unternehmer und Lobbyist tätig sein.

(fw)

Perfekt für "Haus des Geldes"-Fans: Brutale Thriller-Serie erobert Netflix
Drastische Gewalt und Rache: Die Parallelen zu "Haus des Geldes" liegen auch ohne Heist auf der Hand. Der Thriller wird direkt nach seiner Veröffentlichung zum Erfolg für Netflix.
Spanische Produktionen bei Netflix stehen längst für Qualität: Sie sind düster, emotional und oft kompromisslos in ihrer Erzählweise. Mit der neuen Serie "Zwei Gräber" wagt sich der Streamingdienst nun an eine Geschichte, die an Intensität kaum zu überbieten ist.
Zur Story