Unterhaltung
TV

ARD ändert Programm mit Konsequenzen für den "Tatort" – das steckt dahinter

ARD-Logo
Die ARD hat spontan für Sonntagabend eine Programmänderung angekündigt.Bild: dpa / ARD Das Erste
TV

ARD ändert Programm: Konsequenzen für "Tatort"

29.10.2023, 15:4329.10.2023, 15:43
Mehr «Unterhaltung»

Das Programm am Sonntagabend im Ersten ist im Normalfall immer gleich: Auf "Weltspiegel" und "Sportschau" folgt die "Tagesschau", bevor der "Tatort" läuft. Für viele TV-Zuschauer:innen ein absoluter Pflichttermin um 20.15 Uhr, auch auf X (ehemals Twitter) wird die Kult-Krimi-Reihe regelmäßig von mal mehr, mal weniger begeisterten Fans diskutiert.

Nun hat die ARD allerdings eine Änderung in ihrem Programm angekündigt. Die findet bereits am heutigen Sonntag statt und betrifft vor allem "Tatort"-Fans. Denn die ARD verschiebt die Ausstrahlung der aktuellen Folge. Und das hat einen besonderen Hintergrund.

ARD verschiebt "Tatort"-Start

Eigentlich sollte am Sonntag um 20.15 Uhr der "Tatort" aus München laufen. Die "Tatort"-Urgesteine Batic und Leitmayr versuchen darin aufzuklären, wer für den Anschlag auf den Präsidenten des Bavaria Bundes verantwortlich ist. Der wurde beim Gipfeltreffen bayerischer Produktköniginnen mit einem Bolzenschussgerät angegriffen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Doch nun teilte die ARD mit, dass die Ausstrahlung der Folge verschoben wird. Der Grund: Eine "Brennpunkt"-Sendung zum Israel-Krieg. Dort bekommen die Zuschauer:innen aktuelle Informationen zur Situation in Nahost. Christian Nitsche wird die Sendung moderieren.

Der "Tatort" aus München startet deshalb eine Viertelstunde später, also um 20.30 Uhr, statt um Viertel nach acht. Am vergangenen Sonntag war der Frankfurter "Tatort" noch wie gewohnt zur Prime-Time zu sehen.

Kurios: Die ARD hat die Programmänderung offenbar extrem kurzfristig vorgenommen. Nur eine Stunde vor der offiziellen Bekanntgabe, dass es einen "Brennpunkt" geben wird, postete der offizielle Account des "Tatorts" auf X (ehemals Twitter) einen Trailer zur Sendung.

In dem Tweet heißt es, dass der Münchner "Tatort" um 20.15 Uhr zu sehen sein wird und damit zur gewohnten Uhrzeit. Das könnte darauf hindeuten, dass das Team nicht über die Änderung informiert war.

Auf dem Twitter-Account der ARD wurde die Änderung inzwischen offiziell bekannt gegeben.

Auch andere Sendungen verschieben sich

Der Münchner "Tatort" hat eine große Fan-Gemeinde. Viele Zuschauer:innen sind der Meinung, dass Batic und Leitmayr, die bereits seit 1991 gemeinsam ermitteln, das beste Kommissar-Duo der ganzen Reihe sind. Die Fans müssen sich heute Abend nun etwas länger gedulden, bis sie sich den neuesten Fall der Ermittler aus Bayern ansehen können.

Die Änderung im Programm hat allerdings nicht nur Auswirkungen auf die beliebte Krimi-Reihe. Mit "Kommissar van der Valk", den "Tagesthemen" und "Titel Thesen Temperamente" verschieben sich logischerweise auch die nachfolgenden Sendungen um jeweils eine Viertelstunde nach hinten.

"Final Destination: Bloodlines": Publikum fordert mehr blutige Szenen
Noch in diesem Mai bekommen Horror-Fans Nachschub aus dem Universum der "Final Destination"-Reihe. Der inzwischen sechste Teil erscheint in den Kinos. Doch hagelt es im Test-Screening auch Kritik.

Das Horror-Genre hat schon einige beliebte Franchises hervorgebracht. Bis heute erhalten viele von ihnen immer noch Fortsetzungen. Unter anderem "Scream" und "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" gehen dieses bezeihungsweise kommendes Jahr mit neuen Filmen an den Start – damit sind sie nicht allein. Denn auch "Final Destination", dessen erster Film 2000 in den Kinos erschienen war, feiert bald sein Comeback.

Zur Story