Unterhaltung
TV

"Wer weiß denn sowas?": Staffel-Auftakt verärgert ARD-Zuschauer

ARD WER WEISS DENN SOWAS? FOLGE 1298, "Paul Panzer und Atze Schröder ", am Montag (13.10.25) um 18:00 Uhr im ERSTEN.
Moderator Kai Pflaume (l.) mit Rateteam-Kapitän Wotan Wilke Möhring (r.)  ...
Atze Schröder spielte gemeinsam mit Wotan Wilke Möhring.Bild: ARD/NDR/Morris Mac Matzen
TV

"Wer weiß denn sowas?": Staffel-Auftakt verärgert die ARD-Zuschauer

Am Montag lief die erste reguläre Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" mit Wotan Wilke Möhring als Team-Kapitän. Der 58-Jährige siegt am Ende, doch das Publikum beschäftigt etwas anderes.
14.10.2025, 07:0614.10.2025, 07:06

Wenn eine TV-Show seit über zehn Jahren erfolgreich läuft, ist Veränderung keine Selbstverständlichkeit. Doch die ARD-Quizsendung "Wer weiß denn sowas?" wagt zur zwölften Staffel genau diesen Schritt: Wotan Wilke Möhring ersetzt Elton als Teamkapitän.

Der reguläre Auftakt am Montagabend nach der XXL-Ausgabe am Samstag verläuft wie immer prominent besetzt, doch das Publikum vor den TV-Geräten stört der Geräuschpegel im Studio.

Publikum setzt nicht auf Wotan Wilke Möhring

Die Folge beginnt mit einem Rückschlag für Wotan Wilke Möhring: Nur 50 Menschen haben hinter ihm und seinem Mitspieler Atze Schröder Platz genommen. Auf Bernhard Hoëcker und Paul Panzer hingegen setzen 74 Personen im Saal.

Inhaltlich bleibt das Format dem bekannten Konzept treu. Doch die Tonalität der ersten Folge sorgt bei vielen auf Social Media für Diskussionen. Im Zentrum der Kritik: das Studiopublikum.

Auf Facebook und X äußern zahlreiche Menschen Unmut über die Geräuschkulisse im Studio. Immer wieder nämlich fällt das Publikum vor Ort durch lautes Lachen, anhaltenden Applaus und Zwischenrufe auf – teilweise so intensiv, dass diejenigen vor dem TV nach eigenen Angaben den Dialogen im Studio nur schwer folgen konnten.

Harte Kritik an ARD-Sendung "Wer weiß denn sowas?"

In Kommentaren auf der offiziellen ARD-Seite wird das Verhalten als "übertrieben" und "auf Dauer unerträglich" bezeichnet. Eine Zuschauerin meint: "Also, das Geschrei und Gekreische geht gar nicht. Ich glaube, es geht vielen Zuschauern so. Bitte stellt das ab."

Ein anderer möchte ab jetzt sogar gar nicht mehr einschalten: "Ich habe mir diese Sendung heute zum letzten Mal angetan."

Ob es sich beim Staffelauftakt – gerade auch im Lichte der Premiere von Wotan Wilke Möhring – um eine einmalige Stimmungsexplosion handelt oder die Stadion-Atmosphäre in den kommenden Folgen bestehen bleibt, wird sich zeigen.

Für den neuen Team-Kapitän gab es jedenfalls ein Happy End: Wotan Wilke Möhring und Atze Schröder beantworteten die Masterfrage richtig und erspielten 3000 Euro für das Publikum.

Amazon Prime löscht legendäre Sci-Fi-Trilogie – sie gewann einen Oscar
Diese Trilogie zählt zu den berühmtesten überhaupt. Innerhalb von fünf Jahren wurden die drei Teile veröffentlicht. Nur noch kurze Zeit können die Filme bei Amazon Prime gestreamt werden.
Mit der berühmten Trilogie wurde Michael J. Fox zum Weltstar. In den Filmen von Robert Zemeckis ("Forrest Gump") spielte er an der Seite von Christopher Lloyd ("Nobody 2"), der inzwischen 86 Jahre alt ist. Bei den Produktionen handelt es sich um die legendäre Sci-Fi-Reihe "Zurück in die Zukunft".
Zur Story