Unterhaltung
Stars

"Stranger Things" Staffel 5: Wie sieht der Vecna-Darsteller in echt aus?

Der Schauspieler hinter Vecna hat eine dunkle Vergangenheit, die er öffentlich aufarbeitete.
Der Schauspieler hinter Vecna hat eine dunkle Vergangenheit, die er öffentlich aufarbeitete.Bild: Netflix
Stars

"Stranger Things": So sieht Vecna-Darsteller Jamie Campbell Bower ohne Maske aus

Die Charaktere in "Stranger Things" arbeiten in der finalen Staffel erneut gegen Vecna und das Böse, das er mit sich bringt. Der Mann hinter der gruseligen Maske hatte allerdings lange Zeit mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen.
28.11.2025, 16:2828.11.2025, 16:28

Die finale Staffel von "Stranger Things" ging am 27. November mit den ersten vier Folgen an den Start – und legte direkt die Netflix-Server lahm. Fans konnten es offenbar gar nicht erwarten, mehr über die Charaktere in Hawkins herauszufinden, und zu sehen, wie diese weiterhin gegen Vecna, das personifizierte Böse, kämpfen.

Während die meisten allerdings nur die Augen über das durchaus gruselige Design von Vecna weiten, steckt hinter der Maske ein Schauspieler, der schon einiges an Erfahrung im Showbiz mitbringt: Jamie Campbell Bower.

Jamie Campbell Bower: Der Mann hinter Vecna

Auch wenn man sein richtiges Gesicht im Verlauf der letzten Staffel "Stranger Things" kaum zu sehen bekam, ist Jamie Campbell Bower einer der wichtigsten Schauspieler im Cast der Fantasy-Serie.

Viele Fans waren überrascht, als sie herausfanden, dass Bower für seine Rolle als Vecna ein komplettes Kostüm trug und somit auf CGI oder ein Körper-Double verzichtete, wie "Buzzfeed News" berichtete.

Jamie Campbell Bower arrives at an FYC event for "Stranger Things" on Saturday, Nov. 8, 2025, at Netflix Tudum Theater in Los Angeles. (Photo by Andrew Park/Invision/AP)
Jamie Campbell Bower spielt Vecna.Bild: Invision / Andrew Park

Der Schauspieler verbrachte jeden Tag siebeneinhalb Stunden in der Maske, um sich in seine Vecna-Form zu verwandeln. Die für das Monster berühmte, tiefe Stimme kam übrigens auch von Bower selbst. Gegenüber "Screen Rant" sagte er dahingehend:

"Ich liebte es, mit dieser Stimme zu sprechen. Das war immer mein Lieblingsding. Am Ende eines langen Tages waren die Dinge, die ich mit der Vecna-Stimme von mir gab, immer sehr interessant und sehr lustig."

Woher kennt man Jamie Campbell Bower?

Tatsächlich ist Jamie Campbell Bower kein Neuling in der Filmbranche. Seine erste, herausstechende Rolle hatte er im Jahr 2007 an der Seite von Johnny Depp und Helena Bonham Carter in "Sweeney Todd: Der teuflische Barbier aus der Fleet Street".

Es folgten Rollen in "Twilight: New Moon" im Jahr 2009 und als junger Gellert Grindelwald im ersten Teil von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" im darauffolgenden Jahr.

Jamie Campbell Bower machte seine Suchterkrankung öffentlich

All diese Film-Erfolge feierte er in seinen frühen Zwanzigern. Und genau dieser Druck sorgte dafür, dass der junge Schauspieler zur gleichen Zeit mit einer Drogen- und Alkoholsucht kämpfen musste. Bower ging schon immer sehr offen mit seiner Suchterkrankung um. "Buzzfeed News" zitierte ihn 2022 so:

"Ich bin in der Genesungsphase. Eines der ersten Dinge, die einem in der Genesungsphase beigebracht werden, ist, ganz ehrlich darüber zu sein, was man fühlt, wie Schuldgefühle, Scham, Angst, Traurigkeit, was auch immer."

Auch auf "X" reflektierte der Schauspieler, wie weit er mit der Verarbeitung seiner "aktiven Sucht" gekommen sei, und gab auch zu, dass er wegen seiner mentalen Gesundheit ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

"Stranger Things"-Stars reagieren auf wilde Fan-Theorien – "das ist verrückt"
Nach mehr als neun Jahren wird "Stranger Things" am 1. Januar 2026 zu Ende gehen. Die Fans der Serie bekommen noch acht letzte Episoden, in denen sich die Freundesgruppe um Will Byers auf ein letztes Abenteuer begibt. Watson hat zwei Hauptdarsteller zum Interview getroffen.
Keine andere Serie zieht das Publikum derzeit so sehr in ihren Bann wie "Stranger Things". Am 27. November startete die letzte Staffel des Sci-Fi-Hits auf Netflix.
Zur Story