"Stranger Things": Telefonnummer auf Vermissten-Plakat funktioniert wirklich
Am 27. November war es endlich so weit: Die fünfte und finale Staffel der Sci-Fi-Serie "Stranger Things" ging an den Start – und aufgeregte Zuschauer:innen waren teilweise mitten in der Nacht wach und legten den Netflix-Server lahm.
Auch dieses Mal überlassen die Schöpfer Matt und Ross Duffer nichts dem Zufall – wie sich vor allem an einem kleinen Detail erkennen lässt, welches dem geübten Auge der Fans natürlich nicht entgangen ist.
Achtung, es folgen Spoiler zu Staffel fünf von "Stranger Things"!
Fans wählen die Telefonnummer von Elevens Vermissten-Plakat
Die Duffer-Brüder bringen "Stranger Things" vom Bildschirm ins wahre Leben – indem sie eine Telefonnummer in die Serie einbauen, die tatsächlich funktioniert.
Zu Beginn der ersten Episode der finalen Staffel bekamen Fans ein Vermisstenplakat von Millie Bobby Browns Eleven zu sehen, welches an eine Wand der Hawkins Highschool geklebt wurde.
Auf diesem "Missing Teen"-Poster sah man nicht nur ein Foto von Eleven, sondern auch eine Telefonnummer. Und diese Nummer führt bei einem Anruf in unserer Realität tatsächlich nicht ins Nirgendwo.
Diese Nachricht kommt beim Anruf der "Stranger Things"-Nummer
Den aufmerksamen Zuschauer:innen entging diese scheinbar unbedeutende Nummer nämlich nicht und viele wählten diese direkt auf dem eigenen Smartphone.
"Entertainment Weekly" verriet, dass bei der Wahl folgende Nachricht von einem unidentifizierten Hawkins-Vertreter abgespielt wird:
Die Serie durchbricht damit die vierte Wand und verbindet Fiktion mit unserer Wirklichkeit, wodurch "Stranger Things" den Fans noch einmal auf eine besondere Art und Weise näherbringt. Die Zuschauer:innen werden somit sogar ein Teil des Geschehens.
Während am 27. November nur die ersten vier Folgen der finalen "Stranger Things"-Staffel online gingen, gibt es Part 2 ab dem 26. Dezember zu sehen. Die finale Episode wird hierzulande am Neujahrstag zum Streamen bei Netflix zur Verfügung stehen.
