Unterhaltung
Streaming

"Stranger Things" Staffel 5: Telefonnummer von Poster funktioniert

STRANGER THINGS: SEASON 5. (L to R) Gaten Matarazzo as Dustin Henderson, Finn Wolfhard as Mike Wheeler, Caleb McLaughlin as Lucas Sinclair, and Noah Schnapp as Will Byers in STRANGER THINGS: SEASON 5. ...
Die neue Staffel von "Stranger Things" wartet jetzt schon mit kleinen Geheimnissen auf.Bild: Netflix / COURTESY OF NETFLIX
Streaming

"Stranger Things": Telefonnummer auf Vermissten-Plakat funktioniert wirklich

Dass eingefleischten Fans nichts entgeht, zeigt sich mal wieder an der fünften Staffel von "Stranger Things". Denn eine unscheinbare Telefonnummer auf einem Poster funktioniert nicht nur in der Serie, sondern auch im realen Leben.
28.11.2025, 11:0828.11.2025, 11:08

Am 27. November war es endlich so weit: Die fünfte und finale Staffel der Sci-Fi-Serie "Stranger Things" ging an den Start – und aufgeregte Zuschauer:innen waren teilweise mitten in der Nacht wach und legten den Netflix-Server lahm.

Auch dieses Mal überlassen die Schöpfer Matt und Ross Duffer nichts dem Zufall – wie sich vor allem an einem kleinen Detail erkennen lässt, welches dem geübten Auge der Fans natürlich nicht entgangen ist.

Achtung, es folgen Spoiler zu Staffel fünf von "Stranger Things"!

Fans wählen die Telefonnummer von Elevens Vermissten-Plakat

Die Duffer-Brüder bringen "Stranger Things" vom Bildschirm ins wahre Leben – indem sie eine Telefonnummer in die Serie einbauen, die tatsächlich funktioniert.

Zu Beginn der ersten Episode der finalen Staffel bekamen Fans ein Vermisstenplakat von Millie Bobby Browns Eleven zu sehen, welches an eine Wand der Hawkins Highschool geklebt wurde.

Auf diesem "Missing Teen"-Poster sah man nicht nur ein Foto von Eleven, sondern auch eine Telefonnummer. Und diese Nummer führt bei einem Anruf in unserer Realität tatsächlich nicht ins Nirgendwo.

Diese Nachricht kommt beim Anruf der "Stranger Things"-Nummer

Den aufmerksamen Zuschauer:innen entging diese scheinbar unbedeutende Nummer nämlich nicht und viele wählten diese direkt auf dem eigenen Smartphone.

"Entertainment Weekly" verriet, dass bei der Wahl folgende Nachricht von einem unidentifizierten Hawkins-Vertreter abgespielt wird:

"Vielen Dank für Ihren Anruf bei der Polizei von Hawkins. Aufgrund des kürzlichen Erdbebens der Stärke 7,4 befindet sich Hawkins derzeit im Lockdown, um die Sicherheit unserer Einwohner zu gewährleisten. Die Hawkins Emergency Task Force arbeitet eng mit der Polizei von Hawkins zusammen, um vermisste Personen aufzuspüren, wobei Jane Hopper Priorität hat. Wir bitten Sie als verantwortungsbewussten Bürger von Hawkins dringend, uns bei der Suche nach ihr zu unterstützen."

Die Serie durchbricht damit die vierte Wand und verbindet Fiktion mit unserer Wirklichkeit, wodurch "Stranger Things" den Fans noch einmal auf eine besondere Art und Weise näherbringt. Die Zuschauer:innen werden somit sogar ein Teil des Geschehens.

Während am 27. November nur die ersten vier Folgen der finalen "Stranger Things"-Staffel online gingen, gibt es Part 2 ab dem 26. Dezember zu sehen. Die finale Episode wird hierzulande am Neujahrstag zum Streamen bei Netflix zur Verfügung stehen.

Tod von Jan Zimmermann: Funk löscht Beitrag zu "Gewitter im Kopf" nach Kritik
Vor wenigen Tagen erschütterte der Tod von Jan Zimmermann, der durch den Youtube-Kanal "Gewitter im Kopf" bekannt wurde, die Social-Media-Welt. Der ARD-Kanal Funk musste nun einen Beitrag löschen.
Jan Zimmermann war zum Zeitpunkt seines Todes gerade einmal 27 Jahre alt. Jahrelang ließ er seine Community an seinem Leben mit Tourette teilhaben – offen, ehrlich und mit viel Humor.
Zur Story