Unterhaltung
TV

ProSieben: Heidi Klums TV-Flop könnte nächstes Jahr weitergehen

Heidi Klum bei ihrem HeidiFest by Heidi Klum Pre Oktoberfest Event im Hofbraeuhaus in Muenchen am 18.09.2025 HeidiFest by Heidi Klum Pre Oktoberfest Event in Muenchen *** Heidi Klum at her HeidiFest b ...
Heidi Klum ist und bleibt eine wichtige Marke für ProSieben.Bild: IMAGO/APress International
TV

Heidi Klum floppt im TV: Neue ProSieben-Show könnte trotzdem weitergehen

ProSieben plant weiter fest mit Heidi Klum. Eine neue Show-Idee brachte zwar nicht die erhofften Quoten, doch das ist für den Sender zweitrangig.
06.10.2025, 12:1606.10.2025, 12:16

Mit dem "Heidifest" hatte ProSieben kurz vor dem Start des Münchner Oktoberfests einen eigenen Showabend ins Leben gerufen, moderiert von Model-Ikone Heidi Klum höchstpersönlich. Doch während das Event in der Münchner Innenstadt für reichlich Aufmerksamkeit sorgte, blieb der TV-Erfolg aus.

Trotzdem denkt der Sender jetzt offiziell über eine zweite Ausgabe nach. Eben diese wird immer realistischer, da auch Klum bereits Interesse signalisiert hatte.

"Heidifest": TV-Premiere bei ProSieben war kein Erfolg

In der bayerischen Landeshauptstadt war die Stimmung ausgelassen, die Gästeliste prominent und die Location traditionsreich. Mit Blick auf die Einschaltquoten lief es für ProSieben und Heidi Klum aber gar nicht optimal.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen reichte es nur für einen Marktanteil von 5,9 Prozent, durchschnittlich 760.000 Menschen schalteten ein. Währenddessen sammelte sich bei Social Media einiges an Spott an. Für Stirnrunzeln sorgt etwa Haddaways Neuinterpretation seines Hits "What is Love".

Senderchef Hannes Hiller macht im Gespräch mit "DWDL" trotzdem deutlich, dass die enttäuschenden Zahlen nicht automatisch das Aus für das Format bedeuten. So stellt er klar, dass man sich in schwierigen Momenten nicht voneinander abwenden dürfe. Genau das habe er auch Heidi Klum direkt nach der Show mitgeteilt.

Warum ProSieben trotzdem mit Heidi Klum zufrieden ist

Weiter betont Hiller, dass es nicht immer nur um die nackten Zahlen geht. "Wir haben enormen Buzz generiert und das ist genau das, was Heidi und wir wollten", fügt er hinzu. Man müsse beim "Heidifest" über klassische Einschaltquoten hinausdenken.

Laut Hiller reagierte Klum prompt und griff zum Telefon. Sie habe im Hofbräuhaus gleich den nächsten Termin gesichert. Die Begeisterung für eine Fortsetzung scheint also auch auf ihrer Seite vorhanden zu sein.

Mit seinen Worten denkt Hiller schon weiter in die Zukunft, denn neben Joko und Klaas ist Heidi Klum nach wie vor das wichtigste "ProSieben-Gesicht". Auch an "Germany's next Topmodel" hält der Sender fest, gleichwohl die Quoten nicht mehr an frühere Bestwerte heranreichen.

Offiziell bestätigt ist ein "Heidifest" für 2026 wohlgemerkt noch nicht. Das Model und der Sender scheinen aber nach wie vor in die gleiche Richtung zu schauen.

"Sinnlos": Zuschauer strafen neuen Horror-Erfolg bei Netflix gnadenlos ab
Dieser Horrorfilm schafft es in Deutschland fast an die Spitze der Netflix-Charts. Das ist umso überraschender, da die Produktion in den Kritiken eindeutig abgestraft wird.
Bei Netflix verändert sich regelmäßig die Top Ten der Filme und Serien. Besonders in den Plätzen zwei bis fünf ist immer wieder Bewegung drin. Eine Horrorproduktion aus dem Jahr 2018 wurde vor wenigen Tagen neu hinzugefügt und schafft es in nur kurzer Zeit auf Platz zwei der Film-Charts. Dabei handelt es sich um den Horrorthriller "Delirium".
Zur Story