
Herzogin Meghan und ihre rechtsradikale Kritikerin Katie Hopkins.Bild: imago images / PRiME Media Images / John Sciulli/Getty Images / Montage: Watson
TV
06.09.2019, 12:5806.09.2019, 13:45
Eine australische Show hat schon vor ihrer Ausstrahlung einen Riesenshitstorm produziert. Das Thema der Sendung: Herzogin Meghan.
"60 Minutes Australia", die australische Variante der berühmten Newssendung aus den USA, veröffentlichte auf Twitter einen Trailer für die Show am Sonntag. Der Ton ist dem Thema entsprechend dramatisch.
Denn in der Sendung geht's um Folgendes:
"Wie Meghan Markle ihren Glanz verlor. Von angebetet bis unerträglich in weniger als einem Jahr."
Meghan muss sich seit Bekanntwerden ihrer Beziehung zu Prinz Harry viel Kritik anhören. Für ihr Auftreten, für ihre Outfits, für ihre bürgerliche Herkunft – und auch immer wieder für ihre Hautfarbe.
Auch "60 Minutes Australia" holte sich für die Sendung eine Kritikerin der Herzogin, die so fragwürdig wie umstritten ist: Katie Hopkins, eine britische Moderatorin.
Hopkins ist in Großbritannien eine bekannte Rechtsradikale. Sie verglich in einer Kolumne 2015 Migranten mit "Kakerlaken", bezeichnete sie als "Wilde" und schrieb: "Ich würde Kriegsschiffe einsetzen, um Migranten zu stoppen." Einer ihrer Lieblingsfans: US-Präsident Donald Trump.
Katie Hopkins darf in der Sendung Dinge über Meghan sagen wie: "Sie ist ein Niemand. Sie trägt schlechte Kleidung."
Oder: "Meghan Markle ist die größte Heuchlerin überhaupt."
Die Herzogin solle "abtreten". "Fort mit dir!", sagt Hopkins und gackert.
Die Reaktionen auf den Meghan-Trailer
Ihre Aussagen in dem Trailer lösten einen Shitstorm aus. US-Journalist Yashar Ali schrieb auf Twitter:
Charlotte Clymer von der Human Rights Campaign twitterte:
Der "Buzzfeed"-Reporter Mark Di Stefano wies darauf hin, dass Hopkins in Großbritannien keine Sendezeit mehr bekomme.
Herzogin Meghan und die rassistischen Anfeindungen
Viele weitere Twitter-Nutzer kritisierten den Trailer und die gesamte Sendung. Rassistische Anfeindungen sind nichts Neues für Meghan.
2016 hatte der britische Königspalast in einer Mitteilung die Beziehung zwischen Prinz Harry und Meghan bestätigt – und gleichzeitig die teilweise rassistische Berichterstattung über Meghan verurteilt:
"Seine Freundin, Meghan Markle, wurde einer Welle von Missbrauch und Belästigung ausgesetzt. Einige davon waren sehr öffentlich – Verleumdung auf der Titelseite einer überregionalen Zeitung, die rassischen Untertöne von Kommentarstücken und der völlige Sexismus und Rassismus von Social-Media-Trollen und Webartikel-Kommentaren."
Drei Jahre später hat sich daran wenig geändert.
(ll)
Natürlich sind die Aussagen von Clemens Tönnies rassistisch!
Video: watson
Der erste Teil der Produktion bescherte dem Streaming-Dienst einen Mega-Erfolg. In der Fortsetzung sollte daher eigentlich ein Star-Regisseur die Zügel übernehmen. Nun aber schmeißt der überraschend hin.
Geballte Action und eine namhafte Besetzung: eine Kombination, die sich für Amazon Prime Video im vergangenen Jahr ausgezahlt hatte. Mit "Road House" lieferte man dem Publikum Jake Gyllenhaal in der Rolle eines ehemaligen UFC-Kämpfers, der nun als Türsteher arbeitet. Ein Plot, der so einiges versprach und auch abliefern konnte.