Unterhaltung
TV

RTL ändert kurzfristig TV-Programm – wegen Waldbränden in Los Angeles

Schriftzug Logo von RTL Television, RTL Group und RTL Deutschland, ein internationales Medienunternehmen, Senderfamilie mit deutschsprachigen Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln *** Lettering  ...
RTL muss sein Programm spontan umbauen.Bild: IMAGO/Horst Galuschka
TV

RTL ändert kurzfristig TV-Programm – wegen der Waldbrände in Los Angeles

08.01.2025, 14:53
Mehr «Unterhaltung»

TV-Programmplaner:innen müssen stets in der Lage sein, zu improvisieren. Immer kann etwas Aktuelles aufkommen, das dazu führt, dass das sorgfältig geplante Programm über den Haufen geworfen werden muss. So mal wieder geschehen am Mittwoch.

RTL hat darüber kurzfristig per Pressemitteilung informiert. Und betroffen ist ausgerechnet das Abendprogramm mit Zugpferd "Wer wird Millionär?".

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Auslöser ist eine kurzfristig anberaumte Spezialsendung zu den Waldbränden in Los Angeles. Unter dem Titel "Los Angeles in Flammen – Hollywoodstars auf der Flucht" berichtet der Kölner Privatsender über die erschreckenden Geschehnisse an der US-Westküste.

Über 50.000 Menschen sind in Folge der verheerenden Brände inzwischen evakuiert worden. Knapp 21.000 Gebäude waren am Mittwochmittag (MEZ) von den Flammen bedroht. Für Aufmerksamkeit sorgte dabei auch, dass einige Filmpremieren abgesagt werden mussten und zahlreiche Villen von prominenten Schauspieler:innen in Gefahr sind.

Nun haben die Ereignisse in Kalifornien auch Auswirkungen auf das deutsche TV-Programm.

RTL ändert Programm wegen Spezialsendung zu Waldbränden

Wie es in der Mitteilung von RTL heißt, wird "Los Angeles in Flammen – Hollywoodstars auf der Flucht" um 20.15 Uhr ausgestrahlt. "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche Teil 1" kommt dann erst um 20.25 Uhr und nicht wie gewohnt zur Primetime zehn Minuten früher.

Diese Maßnahme zieht wie so oft einen Rattenschwanz mit sich und sorgt für weitere Verschiebungen im Laufe des Abends.

Christian Nagel (l.) und Günther Jauch

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
"Wer wird Millionär?" muss am Mittwoch kurzfristig weichen.Bild: RTL/ Stefan Gregorowius

Die Nachrichtensendung "RTL Direkt" wird um 22.25 Uhr ausgestrahlt und dann in verkürzter Form. Um 22.40 Uhr läuft anschließend "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche, Teil 2".

Doch damit nicht genug der Verschiebungen.

Um 0.05 Uhr wird "RTL Nachtjournal" gezeigt, ehe um 0.30 Uhr "RTL Nachtjournal Spezial: Der deutsche Turnskandal" läuft. Auch der Wetterbericht des Nachtjournals läuft entsprechend später, nämlich um 0.48 Uhr. "CSI Miami" startet im Anschluss um 0.50 Uhr. Der Sender kündigt zudem weitere Verschiebungen in der Nacht an.

Drei Waldbrände nahe Los Angeles: riesige Fläche in Flammen

Angefacht von starken Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde breiten sich derzeit drei Brände in der Umgebung von Los Angeles aus.

Das größte Feuer nahe dem Stadtteil Pacific Palisades brach nach Angaben der Behörden am späten Dienstagabend (Ortszeit) aus und erfasst mittlerweile nach Angaben der Behörden inzwischen eine Fläche von knapp zwölf Quadratkilometern. Weitere Feuer brennen nahe der Stadt San Fernando nördlich von Los Angeles und Pasadena im Nordosten.

(mit Material von dpa)

"Traumschiff"-Dreh: Florian Silbereisen strandet am falschen Flughafen

Vor Kurzem erst verabschiedete sich Florian Silbereisen vor einem Millionenpublikum in seine TV-Pause. Bei den "Schlagerchampions" begrüßte er noch einmal Maite Kelly, Roland Kaiser, Andrea Berg oder Andreas Gabalier. In der ARD-Show gab er zu verstehen: "Ich bin dann mal weg." Mit dem "Traumschiff" werde er am anderen Ende der Welt unterwegs sein, gab er zu verstehen.

Zur Story