Unterhaltung
TV

Nach Verhaftung: Robert Geiss spricht über seine 30 Stunden im Gefängnis

19.08.2014., Split - Die Geissens verbringen ihren Urlaub an der Adria auf ihrer Yacht Indigo Star - Robert Geiss PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY IvanaxIvanovic/PIXSELL

19 08 2014 Split the Goa ...
30 Stunden verbrachte Robert Geiss in Spanien hinter Gittern. Jetzt spricht er über die Zeit.Bild: IMAGO / Pixsell
TV

Nach Verhaftung: Jetzt spricht Robert Geiss über seine Zeit im Gefängnis

12.03.2021, 17:1312.03.2021, 17:13
Mehr «Unterhaltung»

Am Donnerstag meldete sich Reality-Star Carmen Geiss aufgelöst mit einem Video auf Instagram bei ihren Followern. Sie berichtete, dass ihr Mann Robert Geiss am Flughafen in Madrid verhaftet worden sei. Die Familie mitsamt beiden Töchtern Shania und Davina war von einem Dreh in der Dominikanischen Republik zurückgekehrt.

Im Video erklärt Carmen Geiss verzweifelt: "Hallo Leute, es ist unvorstellbar. Wir sind hier in Madrid am Flughafen und Robert haben sie verhaftet, weil er angeblich vor 20 Jahren was gestohlen hat".

Mittlerweile ist Robert Geiss wieder frei und berichtet bei "Guten Morgen Deutschland" offen über seine Erlebnisse.

Robert Geiss spricht über den Tag im Gefängnis

Die Nacht hat der 57-Jährige laut eigenen Angaben in einer Zelle ohne Bett verbracht, ehe er verlegt wurde. "Der zweite Knast war dann der absolute Horror. Der erste war eigentlich die Luxus-Herberge. Der zweite war eine Katastrophe", führt er aus. Er erklärt, wie klein die Zelle war, in der er mit 27 weiteren Inhaftierten eingesperrt war.

Insgesamt verbrachte Robert Geiss 30 Stunden hinter Gittern. Ein Anwalt befreite ihn schließlich. Doch weswegen wurde der TV-Star eigentlich verhaftet? In der Sendung erklärt er: "Ich wurde festgenommen wegen einer ganz uralten Geschichte, die mittlerweile 22 Jahre alt ist, die man versehentlich im Computer vergessen hat zu löschen". Konkreter wollte der Modedesigner nicht werden.

(vdv)

Bald weg bei Netflix: Unterhaltsamer Sci-Fi-Flop, der 140 Millionen Dollar versenkt hat
Nicht jedes Filmprojekt kann am Ende zum weltweiten Erfolg werden. Etwas, das Hollywood-Regisseur Roland Emmerich am eigenen Leib erfahren musste. Seine Produktion aus dem Jahr 2022 überzeugte weder an den Kinokassen noch bei den Kritiker:innen.
Er kann sich inzwischen mehr als nur einen Erfolg auf die Fahne schreiben: Roland Emmerich. Seine Karriere umfasst über 30 Jahre Hollywood-Präsenz, Werke wie "Independence Day" (1996) und "The Day After Tomorrow" (2004) katapultierten ihn für viele Menschen geradewegs in den Olymp der besten Produzent:innen aller Zeiten.
Zur Story