
Birgit von Bentzel wird von Cyberkriminellen bei Instagram erpresst.Bild: dpa / Henning Kaiser
TV
30.11.2020, 15:4030.11.2020, 16:40
Die Moderatorin Birgit von Bentzel ist ein bekanntes Gesicht von RTL und n-tv. Sie präsentiert unter anderem als Vertretung von Ulrike von der Groeben die Sport-Nachrichten bei "RTL aktuell". Wie so viele Prominente ist auch sie bei Instagram unterwegs. Dort allerdings erlebte sie jetzt eine böse Überraschung: Ihr Profil wurde gehackt und die Täter erpressten sie um 200 Euro in Bitcoins. Nur bei Zahlung bekäme sie den Account zurück.
Wie sie "rtl.de" verriet, erhielt sie zunächst eine dubiose Mail mit der Drohung, ihre Instagram-Daten würden gelöscht, wenn sie sich innerhalb von zwei Stunden nicht melde.
"Es dauerte einen Moment, bis ich realisiert habe: Scheiße, das ist echt. Die erpressen mich", so von Bentzel. Es folgten weitere Nachrichten. Dann machten die Cyberkriminellen tatsächlich ernst.
Gehackt bei Instagram: So reagiert Birgit von Bentzel
Kurze Zeit später nämlich checkte die Sportmoderatorin ihren Instagram-Account und alles war verschwunden, inklusive Bildern. Sie fand das Profil komplett schwarz vor, war virtuell auch für andere nicht mehr auffindbar. Das provoziert natürlich erst einmal ein Gefühl der Hilflosigkeit:
"Ich habe irgendwie Angst. Es ist ja kriminell, was die machen!"

Birgit von Bentzel bei RTL.Bild: RTL
Erpressen lässt von Bentzel sich deshalb trotzdem nicht, die Zahlung der 200 Euro in Bitcoins verweigert sie. Stattdessen hat sie jetzt ihre Passwörter geändert. Dass sie die Kontrolle über ihren Account vorerst nicht zurückerlangt, nimmt sie in Kauf. Ihre 28.000 Follower schauen somit bis auf Weiteres in die Röhre.
Instagram selbst kann ihr in dieser Situation nach eigenen Angaben übrigens nicht helfen. Anzeige erstatten möchte Birgit von Bentzel allerdings auch nicht. Dafür sei ihr das Problem zu klein.
(ju)
Tiktok hat schon den ein oder anderen viralen Sound hervorgebracht. Dank eines smarten Werbeclips schafft es aktuell ein inzwischen zehn Jahre alter Song in viele Feeds. Auch das Weiße Haus machte sich das zu eigen – und erntet dafür nun harsche Kritik.
Ein Ferienflieger, ein viraler Clip und ein beschwingter Popsong über Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung – eigentlich klingt das nach Sommer, Sonne und Urlaubsfeeling. Doch macht der virale Werbeclip der Fluggesellschaft Jet2holidays derzeit ungewollt politische Schlagzeilen. Schuld ist die aktuelle US-Regierung.