Unterhaltung
TV

ARD-Moderator Stefan Mross leistet sich geschmacklosen Witz – Sender reagiert

Stefan Mross sorgte für Irritationen in der jüngsten Ausgabe von "Immer wieder sonntags".
Stefan Mross sorgte für Irritationen in der jüngsten Ausgabe von "Immer wieder sonntags".bild: ard screenshot
TV

ARD-Moderator Stefan Mross leistet sich geschmacklosen Witz – Sender bezieht Stellung

10.09.2022, 10:4210.09.2022, 10:42

Am 4. September führte Stefan Mross durch die letzte "Immer wieder sonntags"-Ausgabe des Jahres – und sorgte für einen Moment, der Diskussionen nach sich zog. Der 46-Jährige begrüßte in seiner Sendung unter anderem die kleine Johanna, die das "Pippi Langstrumpf"-Lied zum Besten gab und sich selbst auf der Gitarre begleitete.

Davor gab es noch ein kurzes Gespräch zwischen dem Mädchen und dem Moderator, in dessen Verlauf ein fragwürdiger Wortwitz fiel. Gegenüber RTL bezog nun der SWR Stellung und ließ eine Entschuldigung folgen.

Stefan Mross sorgt für Aufreger

Die siebenjährige Johanna Glotzbach war für das TV-Event extra mit ihrer Familie aus Thüringen angereist und durfte sich nun am roten Mikrofon behaupten. Im Verlauf des kurzen Interviews entpuppte sich das Mädchen als Pferde-Fan, was Mross zu einer äußerst streitbaren doppeldeutigen Frage hinriss:

"Was ist das Besondere, auf einem (M)Ross zu reiten?"
Stefan Mross interviewt Nachwuchskünstlerin Johanna Glotzbach.
Stefan Mross interviewt Nachwuchskünstlerin Johanna Glotzbach.bild: Ard screenshot

In sozialen Netzwerken blieb der Moment nicht unbemerkt. Ein Nutzer schrieb ungläubig auf Twitter: "Echt jetzt oder bin ich schon hackedicht?"

"Immer wieder sonntags"-Eklat: Das sagt der MDR

Wie der MDR nun gegenüber RTL angibt, wurde hinter den Kulissen bereits der Dialog mit Mross gesucht. Der Bemerkung des Moderators bei "Immer wieder sonntags" habe keine böse Absicht zugrunde gelegen: "Wir haben mit Stefan Mross über die betreffende Szene sprechen können. Er hat den betreffenden Wortwitz spontan gemacht – und ohne jede Absicht, damit seinen jungen Gast oder das Publikum zu verletzen."

Dennoch lässt sich Mross über den Sender entschuldigen. "Dass der Witz zu Irritationen geführt hat, tut dem Moderator unserer beliebten Unterhaltungssendung sehr leid", heißt es in dem Statement dementsprechend weiter.

Johanna reiste mit ihrer Familie zur Show an.
Johanna reiste mit ihrer Familie zur Show an.bild: ard screenshot

Die betreffende "Immer wieder sonntags"-Ausgabe ist nach der TV-Ausstrahlung in der ARD-Mediathek verfügbar, und dabei soll es trotz der Kritik bleiben – aus "Gründen der Transparenz", wie der MDR abschließend erklärt. Die Szene mit der Pferde-Frage wurde auch nicht etwa nachträglich herausgeschnitten, sondern ist ebenfalls weiterhin zu sehen.

(ju)

Notruf im Kino: Bei Amazon läuft ein Horror-Film, der das Publikum terrorisierte
Der Horrorfilm aus dem Jahr 2018 zeigt, wie schnell sich Online-Mythen in Popkultur verwandeln können. Trotz ihres berühmten Casts konnte die Produktion in die Kritik aber nicht überzeugen. Heute ist der Film im Free-TV zu sehen.
Er ist groß, gesichtslos und überall. Der sogenannte Slender Man geistert seit Jahren durch die Abgründe des Internets. 2018 schaffte es die virale Legende in die Kinos – als Teil eines Genres, das sich immer wieder neu erfindet, um unsere tiefsten Ängste sichtbar zu machen. Dabei setzt man auf psychologischen Schrecken statt reines Blutvergießen.
Zur Story