Unterhaltung
TV

Joko und Klaas: Fake-Skandal hat Konsequenzen für "Late Night Berlin"-Star

Es wird ernst für Klaas Heufer-Umlauf.
Es wird ernst für Klaas Heufer-Umlauf.Bild: imago stock&people/ Sven Simon
TV

Fake-Vorwürfe haben Konsequenzen für Klaas Heufer-Umlauf

17.03.2020, 15:1617.03.2020, 15:16
Mehr «Unterhaltung»

Journalisten des NDR-Formats "STRG_F" hatten vor Kurzem herausgefunden, dass Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf in ihren TV-Shows Situationen anders darstellten, als sie tatsächlich passiert waren und Schauspieler engagierten, ohne dies deutlich kenntlich zu machen. Für den Zuschauer wurde stets die Illusion aufrecht erhalten, dass in "Late Night Berlin" und "Das Duell um die Welt" authentische Szenen gezeigt werden.

Nun hat diese Enthüllung Konsequenzen für einen der beiden Entertainer.

Aberkannte Ehrung

Heufer-Umlauf war im Februar diesen Jahres bei der Wahl "Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2019" mit dem dritten Platz in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet worden. Wie das "Medium Magazin" mitteilte, wurde ihm dieser Preis nun nach mehrheitlicher Jury-Entscheidung wieder aberkannt.

Auch, wenn die beiden konkreten Beiträge, für die er prämiert wurde, "Entkräfter Pro Max" und "Obsttaxi", nicht von den Vorwürfen betroffen sind, erklärte die Fachjury:

"[Dass] in einigen Beiträgen Authentizität nur vorgetäuscht und auf die notwendige Transparenz verzichtet [wurde].”

Weiter heißt es in dem Statement zu den Gründen für die Aberkennung, dass solche "Fakes" dem Journalismus schaden und daher nicht mit den Prinzipien, für die der Preis stehe – Glaubwürdigkeit, Authentizität, Aufrichtigkeit und Transparenz dem Publikum gegenüber – zusammenpassen würden.

Bisher hat sich Klaas Heufer-Umlauf noch nicht zu der Aberkennung des Preises geäußert.

(ks)

Game of Thrones räumt ab und eine Newcomerin überrascht
Video: watson
"Schwierigste Entscheidung": Ava Max sagt kurz vor Start ihre Tour ab
Im September sollte Ava Max eigentlich das Auftakt-Konzert ihrer "Don't Click Play"-Tournee spielen. Dieses fällt nun jedoch ins Wasser – genau wie alle anderen geplanten Stopps in ihrem Kalender.

Seinem Musikidol einmal ganz nah sein, es live und in Farbe erleben: ein Erlebnis, das es fernab der Konzertbühne in dieser Form wohl nur selten gibt. So begeben sich Fans üblicherweise schon lange im Voraus in den Kampf, um sich eines der begehrten Tickets für ihre Tourneen zu sichern.

Zur Story