Unterhaltung
TV

"The Masked Singer" floppt bei ProSieben – Tiefpunkt erreicht

Titel: The Masked Singer;
Staffel: 12;
Person: Quietsch; Matthias Opdenhövel;
Fotograf: Julia Feldhagen;
Bildredakteur: Nadine Vaders;
Dateiname: 3308177.JPG;
Rechtehinweis: Dieses Bild darf honorarfr ...
Diese Woche wurde bei "The Masked Singer" die Schauspielerin Natalia Wörner enttarnt. Bild: Joyn
TV

Quoten-Flop für "The Masked Singer" im TV – nur eine Show ist noch schlechter

Auch dieses Wochenende konnte sich "The Masked Singer" nicht beim Publikum bewähren und sank zahlenmäßig weiter ab. Nur eine andere Show war noch schlechter, während ältere Filme die Quoten bei anderen Sendern nach oben trieben.
23.11.2025, 11:5323.11.2025, 11:53

Seit vorletztem Samstag sitzt eine neue Staffel von "The Masked Singer" auf dem Primetime-Slot von ProSieben. Die Show, bei welcher Prominente sich in einem Kostüm verstecken, um eine gesangliche Performance abzuliefern, während die Jury herausfinden muss, wer hinter der Maske steckt, ist allerdings kein Quoten-Erfolg mehr.

Während die zweite Folge der neuen Staffel mit mehr als einer Million Zuschauer:innen und zweistelligem Marktanteil in der klassischen Zielgruppe zwar kein Ausnahme-Erfolg war, aber noch immer kein Flop, fällt Ausgabe drei nun sehr weit hinten runter.

Quoten-Tief für "The Masked Singer"

In der ersten und zweiten Folge der neuen Staffel "The Masked Singer" wurden Barbara Becker und Brigitte Nielsen enttarnt. In der neuesten Ausgabe der Show erfuhr das Publikum, dass Natalia Wörner unter "Quietsch", einem Hunde-Kauspielzeug, gesteckt hatte.

Die 58-Jährige schwärmte von ihrer Erfahrung als Teilnehmerin der Sendung: "Es war unglaublich. Es ist ja so toll, unter einer Maske zu sein".

Obwohl weder die Jury noch das Publikum nach mysteriösen Hinweisen auf die Schauspielerin kam und es dadurch bis zur Enthüllung spannend blieb, fielen die Quoten für die Show noch weiter in den Keller.

Schon Ende 2024 zog ProSieben Konsequenzen und reduzierte die Häufigkeit einer neuen Staffel auf einmal pro Jahr (via "Hörzu"). Damit reagierte der Sender auf sinkende Quoten. Nun deutet sich allerdings an, dass das der Sendung nicht unbedingt hilft. Das einst extrem erfolgreiche Format hat sich womöglich vorerst abgenutzt.

Nur 1,05 Millionen Menschen rätselten nämlich bei der Musik-Show am 22. November mit und nur 270.000 gehörten der klassischen Zielgruppe der 14-bis 49-Jährigen an, wie "DWDL" berichtet. Der Marktanteil ging dadurch auf einen Wert von 7,5 Prozent zurück.

Nur eine Show liegt hinter "The Masked Singer"

Während sich schon die musikalische Rateshow auf ProSieben nicht bewähren konnte, kassierte eine andere Gaming-Show noch schlechtere Zahlen.

RTL zeigte Raabs und Eltons Show "Die Unzerquizbaren", welche nur eine Reichweite von 670.000 Zuschauer:innen generieren konnte. Der Kölner Sender und Konkurrent ProSieben hatten keine Chance gegen Das Erste, welches mit seinem Live-Krimi-Dinner hohe Quoten einfahren konnte (via "DWDL").

Aber auch ältere Filme konnten bei der Samstags-Reichweite überzeugen. 810.000 Menschen versammelten sich bei "Harry Potter und der Orden des Phönix" auf Sat.1 vor dem Fernseher. Vox zeigte "Bullyparade – Der Film" und konnte damit 930.000 Zuschauer:innen vor den TV locken.

Der größte Zombie-Film aller Zeiten heute im TV – neue Hoffnung auf Fortsetzung
540 Millionen US-Dollar spielte der Blockbuster mit einem Superstar in der Hauptrolle in den Kinos ein, ein Sequel folgte trotzdem nicht – bislang. Die neuesten Entwicklungen kommen überraschend.
"World War Z" vereint Zombie-Blockbuster, Weltuntergangsszenario und Politthriller. Neben Brad Pitt glänzen unter anderem Mireille Enos und Daniella Kertesz in starken Nebenrollen. Der Film war 2013 ein überraschender Kassenhit und wirkt im Rückblick fast beängstigend aktuell.
Zur Story