Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Der größte Zombie-Film aller Zeiten

Der Zombie-Film wurde im Kino zu einem großen Erfolg.
Der Zombie-Film wurde im Kino zu einem großen Erfolg.Bild: Paramount
Filme und Serien

Der größte Zombie-Film aller Zeiten heute im TV – neue Hoffnung auf Fortsetzung

540 Millionen US-Dollar spielte der Blockbuster mit einem Superstar in der Hauptrolle in den Kinos ein, ein Sequel folgte trotzdem nicht – bislang. Die neuesten Entwicklungen kommen überraschend.
23.11.2025, 07:2723.11.2025, 07:27

"World War Z" vereint Zombie-Blockbuster, Weltuntergangsszenario und Politthriller. Neben Brad Pitt glänzen unter anderem Mireille Enos und Daniella Kertesz in starken Nebenrollen. Der Film war 2013 ein überraschender Kassenhit und wirkt im Rückblick fast beängstigend aktuell.

Was "World War Z" von typischen Zombie-Filmen unterscheidet? Die globale Perspektive. Statt in engen Gassen oder abgelegenen Hütten spielt die Geschichte auf weltpolitischer Bühne. Heute läuft der Film im TV.

Darum geht es in "World War Z"

Der ehemalige UN-Ermittler Gerry Lane (Brad Pitt) wird von der Regierung reaktiviert, als eine weltweite Pandemie ausbricht, doch der Erreger verwandelt Menschen binnen Sekunden in rasende Zombies.

Während ganze Städte im Chaos versinken, begibt sich Lane auf eine gefährliche globale Reise, um den Ursprung des Virus zu finden und einen Ausweg für die Menschheit zu suchen. Dabei wird schnell klar: Zeit ist der größte Feind.

2013 startete der von Marc Forster inszenierte Film. Mit einem Budget von rund 190 Millionen US-Dollar war "World War Z" laut "The Numbers" einer der teuersten Horrorfilme seiner Zeit.

"World War Z": Forsetzung könnte doch noch kommen

Lange galt der Blockbuster als teurer Einzelgänger unter den Zombie-Filmen. Trotz eines internationalen Kinoerfolgs blieb der erhoffte zweite Teil aus. Doch nun deutet sich hinter den Kulissen eine neue Richtung an, denn ein Wechsel an der Spitze von Paramount bringt eine neue Dynamik.

Nach der Fusion mit Skydance firmiert das Studio nun unter dem Namen Paramount Skydance. Der neue CEO David Ellison, unterstützt von Cindy Holland und Josh Greenstein, hat eine klare Prioritätenliste vorgestellt.

Wie der "Hollywood Reporter" im Sommer berichtete, gehört auch "World War Z" zu den Projekten, die unter dem neuen Management besonders im Fokus stehen.

Das Genre Horror genieße generell einen hohen Stellenwert, erklärte Greenstein. Neben bekannten Reihen wie "Star Trek" soll auch das Zombie-Universum rund um "World War Z" wiederbelebt werden. Details sind bislang rar. Ob es sich um ein direktes Sequel, ein Reboot oder einen Serienableger handeln könnte, ist noch unklar – ebenso, ob Brad Pitt wieder Teil des Projekts wird.

Dass "World War Z" nach zwölf Jahren überhaupt öffentlich erwähnt wird, ist allerdings ein deutliches Signal. Das Franchise war in den vergangenen Jahren fast vollständig in Vergessenheit geraten. Frühere Versuche, eine Fortsetzung zu realisieren – unter anderem unter der Regie von David Fincher – scheiterten an Budgetfragen und kreativen Differenzen.

"World War Z" läuft am 23. November um 22.40 Uhr auf Sat.1. Gestreamt werden kann der Film bei Netflix und Paramount+, beide Anbieter führen ihn in der Flatrate.

Schockmoment für Lenny Kravitz: Fan reißt ihm Dreadlocks aus
Bei einem Konzert seiner "Blue Electric Light Tour" in Brisbane wurde Rockstar Lenny Kravitz Opfer eines Fan-Angriffes. Jetzt äußert sich der Sänger selbst zu der Situation.
Lenny Kravitz ist gerade mit seiner "Blue Electric Light Tour" auf dem ganzen Globus unterwegs und kommt auch im Juli 2026 für zwei Konzerte in Köln und Berlin nach Deutschland.
Zur Story