Unterhaltung
TV

"The Masked Singer": ProSieben führt bei Nilpferd alle hinters Licht

Masked Singer
Das Nilpferd sorgte bei "Masked Singer" für einen Überraschungsmoment.Bild: ProSieben/Willi Weber
TV

"The Masked Singer": ProSieben führt bei Nilpferd alle hinters Licht – Zuschauer feiern es

21.10.2020, 14:4521.10.2020, 14:45
Mehr «Unterhaltung»

Die Auftaktfolge von "The Masked Singer" hatte am Dienstagabend zahlreiche lustige und spannende Momente, doch vor allem zwei Auftritte dürften auch langfristig in Erinnerung bleiben: Zum einen die Erdmännchen, die überraschend als Duo auftraten, obwohl ProSieben zuvor nur ein Erdmännchen vorgestellt hatte. Zum anderen war da noch das Nilpferd, das sowohl die Jury zunächst einmal sprachlos machte. Denn in dem Kostüm mit dem rosa Kleidchen und den Spitzenschuhen steckte nicht wie erwartet eine Frau.

Noch im Einspielclip gab es keinen Hinweis auf das, was sich nur wenige Momente später auf der Bühne abspielen sollte. Denn die verzerrte Stimme klang eher hell und damit weiblich und nicht etwa rau und dunkel wie die des Anubis. Doch als das Nilpferd dann auf der Bühne loslegte, blieben Sonja Zietlow und ihren Kollegen die Münder offen stehen. Statt einer Frau performte da eindeutig ein Mann zu "I Wanna Dance With Somebody" auf der Bühne.

Jury völlig perplex vom Nilpferd

Damit hatte wirklich niemand gerechnet. "Hä? Hat es in der Matz nicht wie eine Frau gerade geredet?", wunderte sich Sonja noch. Aber das war vom Sender einfach nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver. "Das haben die getürkt", stellte Bülent nur trocken fest.

Die Fans im Netz waren ebenfalls überrascht und feierten die Aktion von ProSieben gleichzeitig sehr:

Manche haben allerdings eine Vermutung, was hinter dem Mann-Frau-Täuschungsmanöver stecken könnte:

Schon jetzt dürfte klar sein, dass sich das Nilpferd mit dieser Überraschung und zusätzlich mit dem guten Gesang einen Platz unter den Favoriten gesichert hat.

(jei)

Netflix löscht 16 Jahre alten Horrorfilm, der heute noch verstörender ist
Wie brisant die Geschichte des Horrorfilms ist, wurde erst Jahre später klar. Umso schockierender ist die Parallele, die sich zur Realität ziehen lässt. In wenigen Tagen verschwindet der Film bei Netflix.

Endzeitfilme sind beim Publikum besonders beliebt. Dazu zählt "28 Years Later", der derzeit im Kino läuft und einen fulminanten Start hinlegte. Auch bekannt sind die Produktionen "Quarantäne" oder "The Rain", die sich mit einem lebensbedrohlichen Virus auseinandersetzen.

Zur Story