Unterhaltung
TV

"WSMDS": Absoluter Tiefpunkt im TV für Joko Winterscheidt

Joko Winterscheidt kämpft in diesem Format um seine eigene Show.
Joko Winterscheidt kämpft in diesem Format um seine eigene Show.bild. Joyn / Florida TV / Julian Mathieu
TV

"WSMDS" mit Joko Winterscheidt erreicht überraschenden Tiefpunkt im TV

Nach vier Jahren auf Sendung zählt "Wer stiehlt mir die Show?" zu den Aushängeschildern im Programm von ProSieben. Ausgerechnet mit dem Staffelfinale muss Joko Winterscheidt aber einen Rückschlag verkraften.
24.11.2025, 09:5624.11.2025, 09:56

Kaum ein Show-Format der letzten Jahre war so erfolgreich wie "Wer stiehlt mir die Show?". Seit 2021 bringt ProSieben mit dem ungewöhnlichen Quiz-Konzept frischen Wind in die Fernsehlandschaft: Prominente fordern Moderator Joko Winterscheidt heraus und können seine Rolle übernehmen.

Die aktuelle Staffel ist am 23. November an ihrem Ende angekommen, doch statt noch einmal richtig Gas zu geben, ist das Gegenteil eingetreten. Muss ProSieben sich jetzt Sorgen machen?

Joko Winterscheidt strauchelt

Im großen Staffelfinale blieb alles beim Alten. Joko Winterscheidt selbst moderierte, niemand konnte ihm mehr "die Show stehlen". Und genau dieser Reiz scheint einigen Personen vor den Bildschirmen gefehlt zu haben.

Das Ergebnis: Nur 0,82 Millionen Menschen schalteten laut "DWDL" ein und damit so wenig wie noch nie in der Geschichte der Show. Damit wurde der bisherige Negativrekord vom September 2024 deutlich unterboten, wie Zahlen der AGF Videoforschung zeigen.

Vor allem bei der jungen Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren, die für Werbekunden besonders wichtig ist, sah es schlecht aus. Der Marktanteil lag bei lediglich 11,5 Prozent – ein Wert, der sonst nur in Staffel eins erreicht wurde.

Der Durchschnitt der mittlerweile zehnten Staffel sank insgesamt auf 15,2 Prozent. Das sind mehr als zwei Prozentpunkte weniger als in der vorherigen Runde.

Auch, wenn durch Streaming und zeitversetztes Fernsehen noch leichte Korrekturen folgen könnten, bleibt ein klarer Abwärtstrend erkennbar.

Hat das Publikum genug von "WSMDS"?

Zwar hatten gegen den "Tatort" am Sonntag (8,3 Millionen Menschen sahen in der ARD zu) wie so oft auch andere Formate keine Chance, dies aber wird ProSieben wohl nicht so leicht gelten lassen.

Früher oder später machen sich bei jeder neuen Sendung Abnutzungserscheinungen bemerkbar, und so offenbar auch bei "Wer stiehlt mir die Show?". Interessant wird es sein, zu beobachten, ob beziehungsweise wie der Sender darauf reagiert.

Kleinere Änderungen am Konzept sind jederzeit möglich, auch andere Erfolgsformate wie "Wer wird Millionär?" sind davor nicht gefeit. Denkbar ist natürlich auch, dass mit der nächsten Staffel Promis in die Show geholt werden, die bislang noch gar nicht dabei waren.

Nach düsterem Geständnis: Drastische Haar-Veränderung bei Lady Gaga
Sängerin Lady Gaga zeigt sich in der Öffentlichkeit mit einer riesigen Typ-Veränderung. Ihre platinblonde Mähne gehört nun der Vergangenheit an.
Lady Gaga ist dafür bekannt, mit ihrem Aussehen zu experimentieren und immer wieder neue Sachen auszuprobieren. In den letzten Monaten hatten sich Fans an ihre platinblonden Haare gewöhnt und diese lieben gelernt.
Zur Story