"Wer weiß denn sowas?", heißt es nun wieder von Montag bis Freitag um 18 Uhr in der ARD. Bernhard Hoëcker und Elton kämpfen sich mit der Hilfe prominenter Gäste durch besonders knifflige Fragen, Kai Pflaume moderiert und kommentiert das Geschehen. In der Ausgabe vom 14. Oktober sind die Comedians Olli Dittrich und Michael Mittermeier zu Gast – beide waren schon mehrfach in der Show, kennen das Prozedere also Bestens.
Das Duell verläuft spannend, ein Team hat vor dem Finale einen leichten Vorsprung. Die entscheidende Rolle spielt am Ende geschicktes Taktieren seitens Team Elton. Doch das Studio-Publikum weiß das erstmal nicht zu schätzen.
Während Olli Dittrich mit Bernhard Hoëcker spielt, ist Michael Mittermeier Elton zugeteilt. Beide Teams schlagen sich solide, doch vor dem Finale gibt es eine Tendenz: Team Bernhard hat eine Frage mehr richtig beantwortet und damit auch 500 Euro mehr als die Konkurrenz auf dem Konto.
Bernhard Hoëcker und Olli Dittrich gehen mit 2000 Euro ins Finale, Elton und Michael Mittermeier haben 1500 Euro von maximal 2500 Euro auf dem Konto. Doch mit der finalen Frage kann sich bei "Wer weiß denn sowas?" bekanntlich nochmal alles ändern.
Hier nämlich muss nach Bekanntgabe der Themen-Kategorie erst einmal ein Geldbetrag gesetzt werden. So kann sogar ein Team gewinnen, dass die falsche Antwort eingeloggt hat.
Die Kategorie, aus der die Masterfrage kommt, ist an diesem Tag "Literatur". Kai Pflaume möchte von beiden Teams wissen:
"In welcher Buchreihe ist vom 'Düsterwald' die Rede?"
Vor der Auflösung checkt der Moderator zunächst, wie viel Geld gesetzt wurde. Bernhard Hoëcker und Olli Dittrich werfen 1100 Euro in den Ring, Elton und Michael Mittermeier trauen sich dagegen nur, einen Euro zu setzen.
Applaus bekommt das Duo dafür nicht, sodass Bernhard Hoëcker sich gezwungen sieht, seinen Kollegen Elton zu verteidigen: "Es geht um euer Geld, deshalb macht er das!" Damit spielt der Team-Kapitän darauf an, dass der gewonnene Betrag unter den Studio-Zuschauer:innen aufgeteilt wird.
Schon kurz darauf entpuppt sich Eltons Taktik als genialer Schachzug, denn: Beide Teams haben "Die Chroniken von Narnia" eingeloggt und liegen damit falsch. Die korrekte Antwort ist "Der Herr der Ringe".
So kommt es, dass Team Elton nach dem Finale mehr Geld auf dem Konto hat – nur ein Euro geht verloren, es bleiben also 1499 Euro übrig. Jetzt schaltet sich auch Kai Pflaume ein, der sich ans plötzlich laut applaudierende Studio-Publikum wendet: "Ach ja, auf einmal! Jetzt sagt ihr erstmal schön 'Entschuldigung!'" Auch Michael Mittermeier betont noch einmal, dass Elton und er einfach taktiert haben – mit positivem Ausgang.