Unterhaltung
TV

"WSMDS": Teddy zwingt ProSieben-Mitarbeiter zum Mitspielen

Teddy Teclebrhan startet einen neuen Versuch bei "WSMDS".
Teddy Teclebrhan startet einen neuen Versuch bei "WSMDS".Bild: Joyn/Florida TV / Julian Mathieu
TV

"WSMDS": ProSieben-Mitarbeiter wird zum Mitspielen gezwungen

03.03.2025, 08:0703.03.2025, 08:07
Mehr «Unterhaltung»

Es ist das erste Mal, dass ein Kandidat zurückkehrt zu "Wer stiehlt mir die Show?". Im Juli 2021 war Teddy Teclebrhan als Kandidat zum ersten Mal in der ProSieben-Show zu sehen.

Damals trat er gegen Shirin David, Bastian Pastewka sowie Joko Winterscheidt an. Dass er nun wieder dabei ist, erklärt er so: "Ich bin ja in zwei Teilen hier. Ich bin damals gebrochen aus dieser Show gegangen, deswegen bin ich hier, um mich zusammenzuflicken." Sein Ziel sei es, vier oder fünfmal die Show in dieser Staffel zu gewinnen, sagt er.

In dieser Staffel tritt er gegen die Schauspielerin Heike Makatsch, den Musiker Rea Garvey und in dieser Woche auch gegen die Wildcard-Kandidatin Jessica an, eine 24-jährige Studentin aus Ilmenau mit Leidenschaft für Trash-TV.

Heike Makatsch sieht man selten in Shows. Dabei wäre sie – zumindest bei "Wer stiehlt mir die Show?" – gern schon früher dabei gewesen. "Ich habe darauf gewartet, dass ihr mich endlich fragt. Ich bin ausgerastet, als ihr mich endlich angerufen habt", sagt sie.

Für Heike Makatsch ist es "Traumabewältigung"

Für sie sei die Teilnahme "wie eine Traumabewältigung", erzählt die Schauspielerin, die als Moderatorin beim Musiksender Viva bekannt geworden ist. Denn seit dem Abschied vom Musikfernsehen habe sie nicht mehr moderiert und sich stattdessen auf die Schauspielkarriere konzentriert.

Die Aussicht, in dieser Staffel die Show möglicherweise moderieren zu können, fühlt sich für sie offenbar ein bisschen auch nach "müssen" an. "Got to face my fears“, sagt sie. Sie sei bereit: "Ich werde es tun."

Gleich am Anfang zeigen sich erstaunliche Wissenslücken. Da wissen die Teilnehmenden nicht, für was "WC" steht ("water closet"), tun sich bei der Winkelsumme des Dreiecks schwer (180 Grad) oder kennen keine Figur aus Goethes "Faust" außer Mephisto.

Heike Makatsch erinnert sich zwar an Gretchen, Rea hingegen tippt auf "Johann" und Teddy auf "Frank", seiner nicht ganz ernst zu nehmenden Einschätzung nach "eigentlich der Halbbruder von Mephisto".

"WSMDS": Das wuchtigste Spiel

Bei "Das ist Pansinn" kommt laut Joko die "größte und lauteste E-Panflöte der Erde" ins Studio. "Es wird ultralaut gleich", kündigt der Moderator an und geht vor seinem Pult kauernd in Deckung.

Die Anwesenden bekommen gelbe Ohrstöpsel. Doch wenn Songs wie "Rolling in the Deep", "You‘re beautiful" oder "She‘s the one" in sattem Pan-Bass erklingen, fliegen Heike Makatschs Haare und das TV-Bild zittert immer wieder – ganz offensichtlich sollen Ruckler und Windmaschine die Klangwucht auch in die Wohnzimmer bringen.

Teddy Teclebrhan bringt ProSieben-Mitarbeiter in Verlegenheit

Für ein Spiel wird Final-Moderatorin Katrin Bauerfeind als Außenreporterin an die Berliner S-Bahnstation Ostkreuz geschickt, wo sie ausgewählte Passanten anhält. Diese sollen Fragen beantworten wie "Was bedeutet Yolo?" oder "Wie geht 'Lieber den Spatz in der Hand …' weiter?"

Rea Garvey hetzt Katrin Bauerfeind von einer Zufalls-Kandidatin zu einer anderen, von der er sich dann doch mehr Antwort-Kompetenz erwartet.

Teddy Teclebrhan hingegen wählt einfach den normalerweise unsichtbaren Tonmann des Kamera-Teams als Antwort-Kandidaten aus. Es geht um die Frage, wie sich Schauspielerin Michaela Schaffrath während ihrer Porno-Karriere genannt hat. "Ich weiß, dass du es weißt, Bro", feuert er den schüchternen Ton-Mann Chris an, der sich sichtlich unwohl in der ungewohnten Position vor der Kamera fühlt.

"Ich kenne ihn seit 15 Jahren und weiß, dass er diese Situation abgrundtief hasst", schadenfreut sich Joko im Studio. "Wir können dich nachträglich blurren", schlägt Teddy pseudofürsorglich vor. Und fragt dann "Bist du so ein Perverser?", als Chris weiß, dass der gesuchte Name Gina Wilde lautet.

"WSMDS": Das nervigste Spiel

"Das perfekte Quiz" spielt mit Wiederholung und Lageweile, zündet aber nur mäßig. Es geht darum, ein Quiz fehlerfrei durchzuspielen – für alle und mit allen Antworten. Sobald auch nur einer einen Fehler macht, beginnt das Quiz von vorn, inklusive Eurovisionsfanfare und Begrüßung – die Antworten können korrigiert werden, sonst wird mit allen Versprechern nachgespielt. Kurz bevor es so richtig nervt, schaffen sie glücklicherweise den perfekten Durchlauf.

ProSieben macht sich über RTL lustig

Wer bei "Wer stiehlt mir die Show?" rausfliegt, bekommt einen inszenierten "Walk of Shame". Zuerst fliegt Zuschauerkandidatin Jessica, dann geht Teddy freiwillig (behauptet er grinsend – er liegt hinten), als letzte geht Heike Makatsch. Sie alle landen bei "Das Sommerhaus der Stars". Wer einen Moment nicht aufgepasst hat, ist verwundert, denn sogar das 7-Logo oben rechts in der Ecke ist ausgeblendet. Aber das Publikum ist begeistert.

Und so bekommem Serkan und Samira Besuch von Teddy, wo es Ärger um Scheiblettenkäse und Brustwarzen gibt. Heike Makatsch bekommt einen (inszenierten) Heulanfall: "Es hat mir keiner gesagt, dass ich jetzt ins Sommerhaus muss. Es ist mehr als enttäuschend, es ist total peinlich."

Am Anfang der Sendung gab es übrigens schon einen kleinen Diss von Joko gegen RTL: Als die Studioband aufspielt, sagt er auf Ex-ProSieben-Gallionsfigur Stefan Raab und seine Studio-Band gemünzt: "Die Mighty Winterscheidts gehen nie zu RTL."

Am Ende steht übrigens Rea Garvey, der Heike Makatsch im Halbfinale herausgeworfen hat, gegen Joko im Finale. Aber der Musiker kann sich nicht durchsetzen. Und so wird Joko auch in der kommenden Woche selbst seine Show moderieren.

Schwarzer Abend für RTL: Nicht nur die neue Show von Daniel Hartwich enttäuscht
Neue Show, starke Konkurrenz: Daniel Hartwich hat mit "Die perfekte Reihe" am Montagabend gegen etablierte Formate einen schweren Stand.

RTL hatte sich eine clevere Strategie überlegt: Direkt im Anschluss an "Wer wird Millionär?" sollte das neue Bilder-Quiz "Die perfekte Reihe" mit Daniel Hartwich einem möglichst großen Publikum vorgestellt werden.

Zur Story