Unterhaltung
TV

So verschieden werden die "Let's Dance"-Tänzer bezahlt

Lili Paul-Roncalli und ihr Profi Tanzpartner Massimo Sinato bei der Let s Dance RTL Show am 6.03.2020 in K
Die Profitänzer von "Lets Dance" leisten jede Staffel enorm viel. Doch nicht jeder verdient bei der RTL-Serie das gleiche.Bild: IMAGO / APress
TV

So verschieden ist die Bezahlung der "Let's Dance"-Tänzer

28.05.2021, 16:12
Mehr «Unterhaltung»

"Lets Dance" ist die beliebteste Tanz-Contest-Show in Deutschland. Die Zuschauer lieben besonders die vielen Promis, die sich jedes Jahr im Tanz versuchen und dabei schon für den einen oder anderen unvergesslichen Moment gesorgt haben.

Nicht weniger beliebt und stets bewundert sind die Profi-Tänzer die in der Show, zusammen mit prominenten Tanzpartnern, um den Sieg kämpfen. Wie ein Medienbericht jetzt enthüllt hat, hatte der Siegeswille der Profis früher wohl auch finanzielle Hintergründe.

Spitzenverdiener bekommen bis zu 40.000 Euro pro Staffel

Die "Bild" enthüllt jetzt, in welcher Preisspanne sich die Gehälter der "Lets Dance"-Profis befinden. Dabei gibt es unter den Tänzern offenar große Unterschiede. "Die wichtigsten Faktoren bei der Berechnung des Gehaltes sind Zugehörigkeit zur Show, gewonnene Tanzpreise, Bekanntheit und TV-Erfahrung", zitiert "Bild" Künstler-Manager André Benders.

Die Spitzenverdiener kommen auf ein Gehalt von rund 20.000 bis 40.000 Euro pro Staffel. Stars wie Massimo Sinató, der gerade Baby-Pause macht, und Christian Polanc könnten zu dieser Gruppe gehören. Es heißt auch, es habe mal eine Prämie gegeben für Tänzer, die es besonders weit schafften. Diese Prämie soll es inzwischen nicht mehr geben.

Unter den Profis verdient aber bei Weitem nicht jeder dasselbe. Laut "Bild" sollen weniger bekannte Tänzer teils weniger als 10.000 Euro pro Staffel bekommen.

(vdv)

Zu skandalös: Neuer Film mit Sydney Sweeney erntet schon jetzt Kritik
Sydney Sweeney gehört aktuell zu den gefragtesten Filmstars. Nächstes Jahr soll ein Biopic mit ihr in der Hauptrolle erscheinen, das schon jetzt heiß diskutiert wird.
Kim Novak gehört zu den großen Leinwandikonen der 50er- und 60er-Jahre. Mit Alfred Hitchcocks "Vertigo" schrieb sie Filmgeschichte, privat sorgte ihre Liebesbeziehung mit Entertainer Sammy Davis Jr. für Aufsehen – nicht zuletzt, weil sie in einer von Rassismus geprägten Zeit für Hollywood-Studio-Bosse ein Tabu darstellte.
Zur Story