Unterhaltung
TV

US-Wahl live im TV und Stream: alle Sender, Shows und Uhrzeiten

US-Wahl im TV
Die US-Wahl 2024 gemütlich von der Couch aus verfolgen? Das ist auch in deutschen Wohnzimmern möglich.Bild: ChatGPT
TV

USA: Wo kann ich die US-Wahl in Deutschland im TV und Stream mitverfolgen?

04.11.2024, 07:0204.11.2024, 07:02
Mehr «Unterhaltung»

Es ist das weltpolitische Ereignis des Jahres 2024: die Präsidentschaftswahl in den USA. Der Wahltag am 5. November bestimmt nicht nur den Einzug ins Weiße Haus von Kamala Harris oder Donald Trump. Auch die Berichterstattung wird von diesem Thema dominiert. Wer die Wahl auch in Deutschland im TV mitverfolgen will, erfährt hier, was die Fernsehsender wann geplant haben.

Watson liefert euch eine Übersicht über Sondersendungen, Reportagen und Polittalks zur US-Wahl 2024.

Sendungen zur Wahl am Dienstag, 5. November

Am 5. November wird in den USA der oder die neue Präsident:in der Vereinigten Staaten gewählt. Wegen der Zeitverschiebung gibt es am eigentlichen Wahltag jedoch noch keine Ergebnisse, die im deutschen Fernsehen präsentiert werden.

Aber: Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender und der Nachrichtensender Welt starten in die Wahlberichterstattung schon am Abend.

ARD zur US-Wahl 2024

  • 22.15 Uhr: "Tagesthemen live aus Washington"

ZDF zur US-Wahl 2024

  • 20.15 Uhr: "ZDF spezial: Amerika wählt – Harris oder Trump?"
  • 21 Uhr: "Harris gegen Trump – Amerika hat die Wahl"
  • 21.45 Uhr: "Heute Journal live aus Washington"

Welt zur US-Wahl 2024

  • ab 18 Uhr: "Die Welt am Abend US-Wahl Spezial"
  • ab 22 Uhr: "US-Wahl Spezial Live: Trump vs. Harris – Das Duell"
Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Sendungen zur Wahl am Mittwoch, 6. November

In der Nacht zu Mittwoch nimmt die Live-Berichterstattung zur Präsidentschaftswahl 2024 in den USA Fahrt auf. Zahlreiche Sender verfolgen dann die neusten Entwicklungen.

Je nach Programmplanung der einzelnen Sender gehen die Sondersendungen teils mehrere Stunden lang. In den fett hervorgehobenen Sondersendungen gibt es nicht nur aktuelle Ergebnisse, sondern auch Wahlexpert:innen kommen zu Wort. Sie ordnen die Zahlen ein.

ARD zur US-Wahl 2024

  • ab 1 Uhr: "Harris gegen Trump: US-Wahl live"
  • 20.15 Uhr: "Brennpunkt: Amerika hat gewählt"
  • 21 Uhr: "Maischberger"
  • 22.15 Uhr: "Tagesthemen"

ZDF zur US-Wahl 2024

  • ab 0.30 Uhr: "Die Nacht der Entscheidung"
  • 19.25 Uhr: "ZDF spezial: Amerika hat gewählt"
  • 22.15 Uhr: "auslandsjournal spezial: Die Welt blickt auf Amerika"

Phoenix zur US-Wahl 2024

  • ab 0.45 Uhr: "phoenix vor Ort: US-Wahl 2024"
  • 8 Uhr: "phoenix vor Ort: US-Wahl 2024"
  • 19.15 Uhr: "Zwischen Trump und Harris"

3sat zur US-Wahl 2024

  • ab 0.45 Uhr: "ZIB Spezial – Die Wahlnacht"

RTL zur US-Wahl 2024

  • 0.35 Uhr: "Nachtjournal Spezial: Countdown zur US-Wahl"
  • ab 1 Uhr: "Live: Kampf ums Weiße Haus"

Sat.1 zur US-Wahl 2024

  • ab 0 Uhr: "Newstime Spezial: Kampf ums Weiße Haus" (läuft auch auf ProSieben)
  • 20.10 Uhr: "Newstime Spezial: Amerika hat gewählt"

ntv zur US-Wahl 2024

  • ab 1 Uhr: "Live: Kampf ums Weiße Haus"

Welt zur US-Wahl 2024

  • ab 0.30 Uhr: "US-Wahl Spezial live: Trump vs. Harris – Das Duell"
  • ab 20.15 Uhr: "Welt-Live: Amerika hat gewählt"

Hintergründe zur US-Wahl schon im Vorfeld der Wahl

Auch schon vor der US-Wahl ist sie Thema bei zahlreichen TV-Sendern in Deutschland.

Hier liefert watson eine Übersicht mit ausgewählten Dokumentationen, Reportagen und Polittalks, die die Wahl und das Land thematisieren.

Auch vor der Wahl gibt es im deutschen TV Einblicke zu politischen Hintergründen.
Auch vor der Wahl gibt es im deutschen TV Einblicke zu politischen Hintergründen.Bild: ChatGPT

Nun bist du für den Wahlkrimi rund um die größte weltpolitische Wahl 2024 hoffentlich bestens gerüstet.

"Wednesday" hält Netflix-Rekord und bedient sich eines einfachen Tricks
Seit dem 6. August sind die ersten Episoden der Fantasy-Fortsetzung auf Netflix verfügbar, im September erscheint der zweite Teil. Ein kluger Schachzug des Streaming-Dienstes, mit dem die Serie womöglich ihren eigenen Rekord brechen könnte.
"Wednesday", eine Fantasyserie mit den Figuren der beliebten Addams Family-Cartoons von Charles Addams, war bei ihrem Debüt im Jahr 2022 ein Riesenerfolg. Innerhalb kürzester Zeit überholte die Produktion auf der internen Netflix-Rangliste sogar Produktionen wie "Stranger Things". Inzwischen gilt sie als die meistgesehene englischsprachige Serie der Plattform.
Zur Story