Satiriker Jan Böhmermann hat sich am Dienstag bei Twitter viel Häme eingefangen. Er schilderte einen Dialog mit einer Café-Bedienung über "normale" Milch, womit für ihn offensichtlich Kuhmilch gemeint ist. Sein Tweet kann als Spott über Menschen begriffen werden, die Pflanzenmilch als normal betrachten. Aber prompt wird der ZDF-Moderator selbst verspottet.
Ein Twitter-User findet, dass zu Böhmermann der Name "Boomermann" besser passen würde und spielt damit auf eine Zielgruppe an, die er mit dem Tweet möglicherweise ansprechen würde: Die Boomer-Generation.
Jemand anderes schreibt: "Ich meine, du hättest auch einfach sagen können, welche Milch du möchtest, aber Drama geht natürlich auch." Von einem weiteren kommt: "Normal ist es also die Muttermilch einer anderen Spezies in den Kaffee zu kippen? Schon irgendwie Ekelhaft."
Auf die Flut an Kommentare reagiert Böhmermann später. Unter seinen ersten Tweet schreibt er: "Au Mann, DA hab ich mir/Euch ja mal wieder was EINGEBROCKT!"
Außerdem postete er, dass er das alles, mit der Milch, dem Fleisch und dem Essen insgesamt hinbekommen würde. Man solle ihm Zeit geben.
Für den Satiriker ist es mit dem Cappuccino und der Milch aber noch nicht genug. Auch die Beschreibung eines Zucchini-Brownies ließ er auf Twitter nicht unkommentiert.
Ein Café hatte zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Brownie mit Agave gesüßt ist, wenig Zucker enthält und nicht glutenfrei ist. Auch hier hätte der ZDF-Moderator gerne einen "normalen" Kuchen.
Auch unter diesem Tweet äußert sich Böhmermann später noch einmal. Unter einer Anmerkung, dass er den Kuchen doch probieren soll, schreibt er: "Ist zu normal für einen crazy guy wie mich."
Damit stößt Jan Böhmermann eine Diskussion über das Wort "normal" an. Durch seine Tweets scheint es so, als sei das Trinken von Kuhmilch "normal" sowie Kuchen, in dem keine Zucchini vorkommen und der ohne nähere Beschreibungen der Süßungsmittel und des Glutengehalts daherkommt. Was stimmen würde, wenn er mit dem Wort "normal" die vorherrschende Norm beschreibt, also das, was die Mehrheit der Menschen tut. In den Kommentaren wird das Wort in derselben Diskussion aber auch im Sinne von "besser" oder "richtig" verstanden.
Was nun aber "normal" ist und was nicht, darüber haben auch die Kommentierenden keine einheitliche Auffassung.
(and)