Unterhaltung
TV

"Sportschau" am Freitag: neuer Sendeplatz für Fußballzusammenfassungen

Fu
Die "Sportschau" am Freitag wird etwas fülliger. Bild: IMAGO/Passion2Press
TV

Neuer Sender und Sendeplatz für "Sportschau" am Freitag: Was sich ändert – und warum

Die ARD gestaltet die "Sportschau" um. Bei der Version am Freitagabend ändern sich Sender, Sendeplatz und die Zusammenstellung der Inhalte.
08.07.2025, 14:0908.07.2025, 14:09
Mehr «Unterhaltung»

Zur neuen Saison treten verschiedene Änderungen bei der Rechtevergabe der 1. und 2. Bundesliga in Kraft. Sky und Dazn teilen sich die Bundesliga seit Jahren. Ab 2025/26 darf der Streamingdienst etwa erstmals die traditionelle Konferenz am Samstag senden. Die Einzelspiele am Samstag bleiben bei Sky und dem Streamin-Ableger Wow.

Viele Fans verfolgen den deutschen Ligabetrieb (auch aufgrund der hohen Abo-Kosten) aber weiterhin im Free-TV. In der Regel muss das Publikum hier mit zeitversetzten Zusammenfassungen vorliebnehmen. Eine Institution dieses Modells: die "Sportschau" in der ARD.

Neue "Sportschau" am Freitag: die wichtigsten Änderungen

Das neue Lizenzpaket wirkt sich auch hier aus. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen – genauer: die ARD – stellt um. Im Fokus steht die "Sportschau" am Freitag, die künftig nicht mehr wie bisher im Spartensender One, sondern direkt im Ersten ausgestrahlt wird, berichtet "DWDL".

Damit trägt der Sender seinem neuen Rechtepaket Rechnung. Denn ab der kommenden Saison besitzt die ARD auch die Erstausstrahlungsrechte des Freitagsspiels der Bundesliga im Free-TV – zusätzlich zu den Zusammenfassungen der 2. Liga, die die ARD schon vorher besaß.

Die neugestaltete "Sportschau" am Freitag zieht Bundesliga und 2. Liga zusammen. Künftig werden in der Sendung also die zwei Unterhausspiele vom Frühabend und das Freitagabendspiel der Bundesliga in Kurzfassungen gezeigt.

Ab dem 22. August, mit Start der Bundesliga, soll dieses Modell laufen. Die 2. Liga startet bereits am 1. August, allerdings mit einem Eröffnungsspiel um 20.30 Uhr (Schalke gegen Hertha).

Die ARD hat sich erstmals die Free-TV-Erstverwertungsrechte für das Bundesliga-Spiel am Freitagabend gesichert. Allerdings darf die Zusammenfassung aus lizenzrechtlichen Gründen frühestens ab 23:00 Uhr gesendet werden. Daher der vergleichsweise späte Start. Zuvor war die Zusammenfassung der Freitagsspiele der 2. Bundesliga ab 22:00 Uhr beim Tochtersender One zu sehen.

"Mit den neuen, attraktiven Bundesliga-Rechten, die der ARD ab der kommenden Saison exklusiv im Free-TV die ersten Zusammenfassungen der Spiele der 2. Bundesliga – und nun auch der 1. Bundesliga – ab 23:00 Uhr ermöglichen, gestalten wir den Freitagabend im Ersten neu", sagte eine Sendersprecherin gegenüber "DWDL".

Man wolle "das Rechtefenster bestmöglich" ausnutzen und "größtmögliche Aufmerksamkeit für die 'Sportschau'" schaffen. Demnach setzt der Sender darauf, dass nach der "erfolgreichen Marke 'Morden im Norden'" noch einige Zuschauer:innen für Fußball hängenbleiben.

Am Samstag bleibt für Fans alles beim Alten: Die traditionelle "Sportschau"-Ausgabe um 18:00 Uhr läuft weiterhin wie gewohnt. Auch die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele sind unverändert in den Dritten Programmen zu finden.

Taylor Swift im Porträt: Travis Kelce, Verlobung, neues Album, Vermögen
2025 könnte kaum besser laufen für Taylor Swift: Die Pop-Sängerin ist verlobt, Ende August nahm sie den Antrag von ihrem Partner Travis Kelce an. Und im Oktober kommt ihr neues Album "The Life of a Showgirl", auf das Millionen Fans bereits sehnsüchtig warten.
Der Satz "Sie ist die Musikindustrie" wird inzwischen nicht mehr nur von ihren Fans benutzt, um ihren Erfolg zu beschreiben. Taylor Swift ist die Künstlerin der vergangenen Jahre. Die Musikerin bricht regelmäßig Rekorde, hat mit den Swifties eine extrem treue Fanbase an ihrer Seite und sich ein Milliardenvermögen erarbeitet.
Zur Story