
Mois wurde beklaut.screenshot: youtube / mois
YouTube
22.04.2021, 17:2323.04.2021, 06:56
Etwas mehr als eineinhalb Wochen ist es her, dass der YouTuber Mois erklärte, man habe ihn ausgeraubt. Mehrere unbekannte Männer sollen sich Zugang zum Kellerabteil des Entertainers verschafft haben, wo sich auch sein Studio befindet.
Die Einbrecher haben demnach Studio-Equipment im Wert von rund 100.000 Euro gestohlen. Ein entwendetes Mikrofon allein soll schon etwa 15.000 Euro gekostet haben.
Mois bietet Geld für Beweis – und hat Verdacht
Umgehend wendete sich der Internet-Star an seine Community. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe hatte er noch keine Hinweise auf die Täter. Für einen eindeutigen Beweis bot er 20.000 Euro. Er erklärt: "Ich werde jemanden, der mir schwarz auf weiß sagt, das ist der – wenn du mir das beweisen kannst, kriegst du 20.000 Euro."
Zu diesem Zeitpunkt hatte der 29-Jährige jedoch bereits selbst einen Verdacht – der sich jetzt bestätigt zu haben scheint. Er erklärte, dass ihn Spuren in sein eigenes Umfeld geführt haben.
Für ihn ist klar: "Das ist irgendwer aus dem Bekanntenkreis (...). Es muss nur jemand kurz den Schlüssel genommen haben, nachgemacht und dann wieder zurückgelegt haben."
Mois hat sein Equipment zurück, gibt Täter aber nicht bekannt
Zwölf Tage nachdem sich der Vorfall ereignet hat, scheint sich der Verdacht von Mois zu bestätigen. In einem neuen Video, das das Thema dann auch beenden soll, gibt er bekannt, dass die Täter ausfindig gemacht werden konnten und er sein gesamtes Equipment zurückerhalten hat.
Mois schließt mit dem Einbruch ab:
Und es hatte sich offenbar tatsächlich um jemanden aus seinem eigenen Bekanntenkreis gehandelt. Um wen, verrät Mois nicht. Es sei Ramadan und er verzichte daher darauf, die Täter öffentlich bloßzustellen.
(vdv)
Für Beyoncé läuft es einfach nicht rund. Die Shows ihrer "Cowboy Carter"-Tour sind teils nicht ausverkauft. Nun gibt es weiteren Ärger.
Ein übergroßes Abbild von Beyoncé greift in einer Konzertsequenz nach einem ikonischen Gebäude – und landet damit nicht nur einen visuellen Höhepunkt, sondern möglicherweise auch einen rechtlichen Tiefschlag.