Am Wochenende heiratet die US-Schauspielerin Meghan Markle den britischen Prinzen Harry in St. Georges Chapel in Windsor. Für Fans der Royals die Hochzeit des Jahres!
Meghan Markle wird Prinzessin.Bild: PA Pool
Aber bis dahin sollte die Amerikanerin vielleicht noch ein bisschen proper British practicen. Das britische Englisch unterscheidet sich nämlich vom amerikanischen Englisch in einigen tiny, tiny Feinheiten.
Der Viking-Blog hat das Englisch-Quiz konzipiert und watson zur Verfügung gestellt. Für das Quiz wurden mehrere hundert Engländer gefragt, was sie mit den neun folgenden Floskeln, die oft im Berufsalltag zu hören sind, wirklich meinen. Als richtig gilt jeweils nur die Antwort, die von den befragten Engländern am häufigsten ausgewählt wurde.
Was meinen Engländer AM EHESTEN, wenn sie die folgenden Phrasen sagen:
Quiz
1.Du bringst deinem englischen Kollegen ein Dokument, auf das dieser gewartet hat. Seine Reaktion darauf ist: "That’s quite good."
Das ist enttäuschend.
Das ist OK.
Das ist sehr gut.
2.Du hast deiner britischen Kollegin eine überarbeitete Version eines Dokuments gesendet. Nach dem Lesen antwortet sie: "Very interesting."
Da muss noch mehr Arbeit reingesteckt werden.
Das ist kompletter Unsinn.
Das ist sehr interessant.
3.Nachdem dein Kollege ein Dokument von dir erhalten hat, von dem er denkt, dass die Qualität minderwertig ist, sagt dieser: "I'm sure it's my fault." Was meint dein englischer Kollege?
Es ist meine Schuld.
Es ist auf jeden Fall deine Schuld.
Ich bin mir nicht sicher, wessen Schuld es ist, aber ich werde die Verantwortung übernehmen.
4.Während eines Meetings äußert ein Kollege eine andere Meinung als du und sein Satz beginnt mit: "With all due respect ..."
Meine Idee ist besser als deine.
Ich respektiere deine Meinung.
Ich stimme dieser Idee überhaupt nicht zu, idiotischer Vorschlag!
5.Du präsentierst eine Idee für ein neues Projekt. Die Reaktion deines britischen Kollegen ist: "That's not bad."
Das ist eine tolle Idee.
Die Idee ist ganz gut.
Das ist eine schlechte Idee.
6.Deine Besprechung ist gerade zu Ende. Als du den Besprechungsraum verlassen willst, sagt ein Kollege: "See you in a bit."
Wir sehen uns in ein paar Wochen.
Absolut jede Zeitspanne ist möglich.
Wir sehen uns in ein paar Stunden.
7.Bei einem Projekt, an dem du gerade arbeitest, ist etwas Unerwartetes passiert und dein Kollege sagt: "We're in a bit of a pickle."
Es gibt ein kleines Problem.
Es gibt ein Problem, aber wir können das regeln.
Wir haben ein Riesenproblem.
8.Du diskutierst mit einer Kollegin darüber, wer verantwortlich für das neueste Projekt ist und sie sagt: "I could be wrong ..."
Du liegst falsch.
Ich könnte falsch liegen.
Ich liege falsch.
9.Der Name eines Kollegen wird in einem Gespräch erwähnt und ein Arbeitskollege von dir sagt: "He’s an interesting fellow."
Völlig übertrieben: "Gott des Chaos" rast angeblich auf Erde zu – so reagieren Experten
Auch schon verunsichert? Na, hoffentlich nicht: In den vergangenen Tagen sorgten zahlreiche Berichte für Verunsicherung bei Lesern. In den Meldungen hieß es, ein Asteroid, gerne auch mal "Gott des Chaos" genannt, rase auf die Erde zu.
Der 340 Kilometer breite Himmelskörper soll die Welt in zehn Jahren am 13. April 2029 erreichen – Grund zur Panik also? Am Dienstagvormittag war man aufgrund der Hiobsbotschaften im digitalen Blätterwald beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) …