Studie: Kita-Beiträge belasten ärmere Familien stark
Einkommensarme Familien sind einer Studie zufolge bei Kita-Beiträgen überproportional stark belastet.
- Haushalte unterhalb der Armutsrisikogrenze müssen einen nahezu doppelt so hohen Anteil ihres Einkommens für die Kita aufwenden wie finanziell besser gestellte Familien.
- Das geht aus der am Montag von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten Erhebung "ElternZoom 2018" hervor.
Die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen fallen zudem je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Die finanzielle Belastung der Familien variiere je nach Wohnort, kritisierte Vorstand Jörg Dräger.
Die Ergebnisse der Befragung beruhen laut Bertelsmann auf zwei bundesweit teilweise in Kooperation mit Infratest-dimap erhobenen separaten Befragungen von insgesamt rund 10 490 Eltern.
(pb/dpa)
Wirtschaft
Kein Hartz IV für Unter-50-Jährige? Das sagt ein Wirtschaftsprofessor dazu
von Yasmin Polat
Nach dem WM-Aus drohen Gastronomen und Werbern Millionenverluste
Du könntest bald Geld für ein Haus bekommen – der watson-Guide zum Baukindergeld
von Franziska Hoppen
4 Fakten zum Kükenschreddern und warum es bald ein Ende haben könnte
von Helena Düll
Den watson-Kryptos geht's besser – die Branche bleibt leider unseriös (Pornos sind Schuld)
von Christina zur Nedden
11 Dinge, die du dich nicht mehr traust, zu Bitcoin zu fragen
von Christina zur Nedden
Zocke ich meinen Bäcker ab, wenn ich mit Karte zahle?
von Julia Dombrowsky