
Supergeil oder einfach nur noch völlig Banane? Bild: screenshot facebook
Leben
25.07.2019, 10:2325.07.2019, 10:23
In der (Werbe-)welt der Discounter ist gerade ganz schön was los. Der Grund: Lidl hat in seiner jüngsten Plakatkampagne Anfang vergangener Woche eine ganze Reihe an Konkurrenten auf die Schippe genommen und damit ein regelrechtes PR-Duell der Discounter entfacht. Nun hat sich Edeka eingeschalten und damit eine neue Werbe-Runde entfacht.
Das ist bislang passiert:
- "Lidl lohnt sich. ALDI anderen sind teurer" oder auch "Teurer wäre EDEKAdent" heißt es darin. Auch Netto bekommt von Lidl einen mit.
- Auf einer Reihe von Plakaten, die deutschlandweit zu sehen sind, scherzen die Werber auch: "Mehr Lidl vom Netto". (watson berichtete)
- Bislang hielten alle veralberten Supermarktketten die Füße still. Lediglich Netto holte zum Gegenschlag aus – mit einer Kampagne in der "Bild"-Zeitung. Darin heißt es: "Du willst a Lidl bit more Auswahl? Dann geh doch zu Netto!"
Doch nun hat auch Edeka gekontert.
Und zwar mit einem Facebook-Video. Angekündigt wird das mit den Worten: "Lidl Deutschland, ihr sagt EDEKAdent. Wir sagen EDEKAdanke." Im Video zu sehen ist dann kein Geringerer als das Superwerbegesicht Friedrich Liechtenstein, besser bekannt als der Mann aus der "Supergeil"-Werbung.
Im neuen Edeka-Video ist der Künstler aus Berlin dann auch so richtig "EDEKAdent". Denn: Er ist braungebrannt und hat die Fingernägel nicht in irgendeinem Ton, sondern natürlich in einem schicken gold lackiert.
Heute auch spannend:
Über "EDEKAdent" sagt er zu den "süßen Lidl Mäuschen":
"Das passt wie Arsch auf Eimer. Kompetent, EDEKAdent. Mehr Markenauswahl, Regionales, aber auch Sachen von überall, weniger Prahlerei, dafür Supergeil."
Und hier nun das Edeka-Video:
(hd)
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
1 / 22
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
Auch du weißt, dass du von Technik keinen blassen Schimmer hast, wenn du...... den Text auf dem Laptop so kopierst.
quelle: list25 / http://www.jokeroo.com/
Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Wir hängen regelmäßig in den Wolken, für Urlaub, Business oder Familienbesuche und dennoch: Nachrichten von Abstürzen machen Angst. Sind wir also sicher, wenn wir für Reisen den sicheren Boden verlassen?
Viele kennen das Gefühl: Man sitzt im Flugzeug, es ruckelt ein bisschen, und plötzlich fragt man sich "Ist das eigentlich noch normal?" Fliegen wirkt manchmal unheimlich, vor allem, wenn man bedenkt, dass man sich tausende Meter über dem Boden bewegt.