
Auch drei Fächer können ganz schön verwirrend sein.Bild: Getty Images / SolStock
Alltagsfrage
Einfach alles rein und auf das Beste hoffen? Nicht sehr empfehlenswert. Wofür die Fächer in der Waschmaschine wirklich gedacht sind, liest du hier.
04.07.2025, 13:4604.07.2025, 13:46
Du stehst vor der Waschmaschine, öffnest die Waschmittelschublade und wirst von drei verschiedenen Fächern begrüßt. Doch welches Fach ist eigentlich für was?
Damit dein Waschmittel dort landet, wo es hingehört, und deine Wäsche richtig sauber wird, lohnt es sich, auch die richtigen Fächer zu nutzen. Watson zeigt dir, wie es geht.
Wie fülle ich eine Waschmaschine?
Ebenso wichtig: Bevor du die Waschmaschine füllst, solltest du die Wäsche nach Farbe, Material und Verschmutzungsgrad sortieren, also zum Beispiel Weißes getrennt von dunkler Wäsche und Feinwäsche nicht mit Handtüchern mischen.
Dann kontrollierst du alle Taschen und schließt Reißverschlüsse oder Knöpfe. Je nach Programm darf die Trommel unterschiedlich voll sein: Bei Baumwolle etwa zu drei Vierteln, bei Feinwäsche eher halb voll, circa eine handbreite Luft oben ist ein gutes Maß.
Empfindliche Kleidung oder bedruckte Shirts solltest du unbedingt auf links drehen.
Wofür sind die drei Fächer in der Waschmaschine?
Die drei Fächer in der Waschmittelschublade einer Waschmaschine haben jeweils eine bestimmte Funktion:
- Fach 1 (links): Für Waschmittel der Vorwäsche, bei stark verschmutzter Wäsche.
- Fach 2 (Mitte): Für das Hauptwaschmittel.
- Fach 3 (rechts): Meist mit einer Blume oder einem Sternchen gekennzeichnet, ist für den Weichspüler gedacht.
Je nach Hersteller und Modell kann die Anordnung abweichen, vor allem bei neueren Maschinen oder Topladern. In der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine wirst du auf jeden Fall fündig.
In welches Fach kommt Hygienespüler?
Hygienespüler gehört in das Fach mit dem Blumensymbol, also da, wo auch der Weichspüler eingefüllt wird. Dieses Fach sorgt dafür, dass der Hygienespüler erst im letzten Spülgang zur Wäsche kommt, damit er seine antibakterielle Wirkung entfalten kann.
Wichtig ist, dass du die Maximalmarkierung nicht überschreitest, da der Hygienespüler sonst zu früh eingespült wird. Dieser ersetzt übrigens nicht das normale Waschmittel, sondern wird als Zusatz verwendet.
Kann ich Waschmittel in die Trommel geben?
Prinzipiell kannst du Waschmittel direkt in die Trommel geben, es kommt aber auf die Art des Waschmittels an: Flüssigwaschmittel kannst du problemlos in einer Dosierkugel direkt zur Wäsche legen, damit es sich gleichmäßig verteilt.
Waschpulver sollte dagegen besser ins Waschmittelfach gegeben werden, da es sich dort besser auflöst und keine Rückstände hinterlässt.
Waschmittel-Pods gehören ebenfalls direkt in die Trommel, am besten ganz unten, bevor du die Wäsche einlegst. Weichspüler solltest du jedoch weiterhin ins dafür vorgesehene Fach mit dem Blumensymbol füllen, damit er auch seine Wirkung entfalten kann.
Jetzt gilt nur noch: Merken, nachmachen und immer frische Wäsche haben.
Es ist leicht zu bekommen und beschafft einen schnellen Rausch: Lachgas wird seit Jahren immer beliebter. Warum die Droge so gefährlich ist, erfährst du hier.
Der Konsum von Lachgas steigt nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern. Zu diesem Ergebnis kam im vergangenen Jahr auch eine Kurzstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.