Leben
Ratgeber

Urlaub mit Hund: Diese Regeln gelten auf dem Campingplatz

Cute little terrier dog giving high five to his owner at a camping
Alles für den Hundeurlaub vorbereitet? Check.Bild: Getty Images / ArtistGNDphotography
Ratgeber

Camping mit Hund: Das solltest du beachten

Urlaubszeit bedeutet für viele, sich von ihren geliebten Vierbeinern zu trennen. Aber das muss nicht unbedingt sein! Unter welchen Bedingungen du deinen Hund mit auf den Campingplatz bringen darfst und was es zu beachten gibt, erfährst du hier.
01.07.2025, 10:4401.07.2025, 10:44
Mehr «Leben»

Die Urlaubsplanung ist für Hundebesitzer:innen oft etwas aufwändiger: Kommt der Hund in eine Pension? Wird er bei Freund:innen und Familie untergebracht oder kommt er mit in die Ferien? In diesem Fall gibt es neue Herausforderungen: Viele Hotels erlauben keine Tiere und auch in einigen Ferienwohnungen sind sie nicht gern gesehen.

Ein Campingurlaub liegt daher nahe. Aber sind Hunde überhaupt auf Campingplätzen erlaubt? Und worauf sollte man bei der Wahl des Campingplatzes achten? Watson hat die Antworten.

Auf welchem Camping-Platz sind Hunde erlaubt?

Auch, wenn Camping eine sehr naturnahe Übernachtung bietet, bedeutet das nicht automatisch, dass du deinen Vierbeiner mitbringen darfst!

Auf einigen Plätzen werden grundsätzlich keine Hunde erlaubt, auf anderen gibt es eine Maximalanzahl und im besten Fall bietet der jeweilige Platz sogar besondere Annehmlichkeiten.

Portale wie campin.info ermöglichen Hundebesitzer:innen, von Anfang an nur Campingplätze anzuzeigen, auf denen Hunde erlaubt sind. Zusätzlich können Filter wie Bademöglichkeiten für das Tier, eine Hundewiese oder Hundedusche ausgewählt werden.

Wo schläft der Hund beim Campen?

Wer im geräumigen Wohnmobil anreist, findet dort verschiedene Schlafplätze. Das Hundebett kann zum Beispiel unter dem Tisch aufgebaut werden, kleine Hunde machen es sich vielleicht auch in der Transportbox gemütlich und vielleicht darf dein Haustier ja auch zu dir ins Bett.

Solltest du mit dem Zelt verreisen, ist etwas Übung nötig. Durch die dünnen Zeltwände kann der Hund viel mehr Umgebungsgeräusche wahrnehmen als zu Hause. Das kann in ihm den Wunsch wecken, sich und dich zu verteidigen – auch bei sonst ruhigen Hunden!

Damit die erste Nacht auf dem Platz so ruhig wie möglich für dich und andere Urlauber:innen wird, kannst du ihn zu Hause an das Zelt gewöhnen. Schlage es bei dir in der Wohnung auf und füttere ihn mit Leckerlis im Zelt.

Darf man einen Hund im Zelt lassen?

Nein, der Hund sollte auf keinen Fall allein im Zelt bleiben. Selbst dann, wenn es verschlossen ist, bietet es nicht genug Sicherheit, damit das Tier nicht fliehen kann.

Der Hund befindet sich in ungewohnter Umgebung mit unbekannten Geräuschen und sollte daher nicht allein gelassen werden. Selbst bei einem kurzen Gang zur Toilette kann er an eine Begleitperson oder benachbarte Camper:innen übergeben werden. Alternativ kannst du den Platz nach geeigneten Möglichkeiten zum Anleinen untersuchen oder einen Anbindepflock mitbringen.

Bedenke außerdem, dass es im Zelt, ähnlich wie im Auto, sehr heiß werden kann! Das ist nicht nur schmerzhaft für das Tier, sondern kann auch ernsthafte Konsequenzen mit sich bringen.

Was braucht man beim Camping mit Hund?

Vor allem, wenn du ins Ausland fährst, solltest du den EU-Heimtierausweis mitbringen. Beachte außerdem, ob der Campingplatz oder das Urlaubsland bestimmte Impfungen voraussetzen, ob dein Vierbeiner alle hat und du sie nachweisen kannst.

Außerdem erleichterst du dem Hund das Camping, indem du sein gewohntes Futter, Hundebett und Spielzeug mitbringst. Ein Hundenapf, Wasser für unterwegs und jede Menge Leckerlis dürfen auch nicht fehlen.

Denke außerdem an ein Erste-Hilfe-Set und genug Zeckenschutz, da ihr viel Zeit in der Natur verbringen werdet. Und auch auf dem hundefreundlichsten Campingplatz solltest du natürlich immer genug Hundekotbeutel dabeihaben, damit auch andere Besucher:innen sich in eurer Nähe wohlfühlen.

Auf einigen Plätzen kann es sein, dass du neben der Leine auch einen Maulkorb mitbringen musst. Informiere dich am besten vorher, damit dein Urlaub nicht mit Stress beginnt.

Ist es erlaubt, mit einem Hund im Wohnmobil zu fahren?

Grundsätzlich darf der Hund im Wohnmobil mitfahren. So wie auch im Auto muss er dabei allerdings gesichert werden! Dafür eignet sich zum Beispiel eine Transportbox, die im Wagen gesichert wird. Wenn es einen abgetrennten Kofferraum mit Netz oder Gitter gibt, kann er auch dort mitfahren. Außerdem gibt es spezielle Sicherheitsgurte für Hunde.

Die Reise mit dem Hund kann eine tolle Erfahrung werden, die Planung ist allerdings etwas aufwändiger. Wenn du dich gut vorbereitest, steht euch ein schöner Urlaub bevor.

Aua! Wie verhindert man Blasen an den Füßen?
Neue Schuhe? Yay! Davon Blasen an den Füßen? Nooo. Alle kennen das Gefühl, wenn der Schuh doch irgendwie drückt. Um Blasen zu verhindern, gibt es ein paar wichtige Tipps und Tricks.

Toll sehen sie aus, die neuen Sandalen. Toll ist dann auch der Schmerz, wenn sich die Riemen in die Ferse bohren und eine große Blase entstehen lassen. Vor allem an heißen Sommertagen reibt der Schuh schnell und das Laufen wird zum Balanceakt zwischen ans Ziel zu kommen und möglichst schmerzfreie Bewegungen zu machen.

Zur Story