Panorama
Tiere

Gefährlicher Trend: Ice Bucket Challenge mit Hund – Tierärztin geschockt

Hund, Hunde, Sommer 25.07.2024, Linz, AUT, Hund, Hunde, im Bild Hund, Hunde, Sommer, Wasser Oberoesterreich *** dog, dogs, summer 25 07 2024, Linz, AUT, dog, dogs, in picture dog, dogs, summer, water  ...
Sollen selbst darüber entscheiden, ob sie ins Wasser wollen!Bild: imago images / Harald Dostal
Panorama

Ice Bucket Challenge mit Hund – Tierärztin geschockt über gefährlichen Trend

Vor etwa zehn Jahren ist die Ice Bucket Challenge auf Social Media herumgegangen. Jetzt ist sie zurück und sorgt in ihrer Ausgestaltung für Empörung.
14.05.2025, 18:2914.05.2025, 18:29
Mehr «Panorama»

2014, als Facebook noch Social-Media-Plattform Nummer eins war, ist die Ice Bucket Challenge viral gegangen. Um auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (kurz: ALS) aufmerksam zu machen und Geld für die Forschung zu sammeln, kippten Menschen sich einen Kübel voll mit Eiswasser über den Kopf. Laut der "ALS Association" kamen so 115 Millionen US-Dollar zusammen.

Heute, mehr als zehn Jahre und einige Social-Media-Plattformen später, ist die Ice Bucket Challenge in abgewandelter Form zurück. Anders als früher ohne einen konkreten Nutzen, der dahinter steht.

Jetzt kippen sich Leute das Eiswasser nicht selbst, sondern – man will es nicht glauben – ihren Hunden über den Kopf und stellen Clips davon auf Tiktok. Ein gefährlicher Trend, der nicht nur online für Empörung sorgt.

Tierärztin ist empört über Verhalten der Hundehalter

"Ich bin völlig schockiert", sagt Tierärztin Dr. Tanja Pollmüller gegenüber RTL, die angesichts der verstörenden Videos sichtlich fassungslos ist. "Ich kann das überhaupt nicht verstehen, wie man als liebender Tierbesitzer seinen eigenen Tieren sowas zumutet." Das ist "sowas von bescheuert", sagt sie über deren Verhalten. "Das geht gar nicht", betont sie mehrfach.

Viele würden unterschätzen, wie empfindlich Hunde auf solche Schocks reagieren. Dabei geht es nicht nur um den Kreislauf; es geht auch um das Vertrauen zum Menschen, dass durch so eine Aktion dauerhaft gestört werden kann.

"Dieses plötzliche Erschrecken und die Angst kann natürlich mit dem Tierbesitzer verknüpft werden", sagt Pollmüller, die auf Social Media auch als "Doc.Polly" bekannt ist. Der Hund kann schließlich verstehen, wer die Person war, die ihm das kalte Wasser über den Kopf geschüttet hat. "Das stört die Bindung ungemein und vor allen Dingen das Vertrauen."

Hunde können in Ohnmacht fallen

Auch Jana Hoger von der Tierrechtsorganisation Peta Deutschland kritisiert die Ice Bucket Challenge bei Hunden scharf. Sie erklärt, dass es schlimme Folgen haben kann. Wenn die Hunde etwa draußen gerade durch die Sonne aufgeheizt wurden und dann das eiskalte Wasser über den Körper geschüttet bekommen, kann das zu einer Ohnmacht oder einem Kreislaufkollaps führen.

"In meinen Augen ist das ganz klar Tierquälerei", fasst Tierärztin Dr. Tanja Pollmüller zusammen. Sie findet: Hundehalter:innen sollten dafür bestraft werden.

Eichen-Prozessionsspinner ist zurück – Kontakt birgt Gefahr
Die Zeit des Eichen-Prozessionsspinners ist wieder gekommen. Befallene Regionen bereiten Maßnahmen vor. Trotzdem sollte man vorsichtig sein.

Der Eichen-Prozessionsspinner breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Der Grund dafür ist die Klimakrise, denn durch wärmere Temperaturen und milde Winter fühlen sich die Larven besonders wohl und können sich so unkontrolliert vermehren.

Zur Story