Sport
Fußball

Stuttgart-Fans haben die Saison des FC Bayern München in einem Gesang zerstört

Seid stark, ihr Bayern! Diese VfB-Fans zerstören eure Saison mit einem Song

14.05.2018, 11:1614.05.2018, 11:17
Mehr «Sport»

HSV hier, HSV da. Am Samstag sprach Fußball-Deutschland (und noch einige Menschen mehr) nur über den ersten Bundesliga-Abstieg des HSV. Wir auch:

Dabei ist am 34. Spieltag doch eigentlich so viel mehr passiert. Schalke ist mit acht Punkten Vorsprung Vizemeister geworden. Die TSG Hoffenheim zieht erstmals in die Champions League ein. Dahin, wo es der BVB auch noch mit Ach und Krach hingeschafft hat. Der BVB? Ihr wisst schon, der Verein, der als Bayern-Jäger in die Saison gestartet ist und am Ende 29 Punkte (sic!) Rückstand auf den Meister hatte.  

Und es gab den VfB Stuttgart.

Der VfB – als Aufsteiger in die Saison gegangen – entließ seinen Coach Hannes Wolf nach dem 20. Spieltag, als man auf Platz 14 stand. 14 Spieltage und einen Tayfun (Korkut) später, standen sie am Ende souverän auf dem 7. Tabellenplatz und könnten sogar noch in die Qualifikation zur Europa-League einziehen. Das würde auch noch gelingen, wenn der FC Bayern am Samstag das Finale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt gewinnt. 

Und eben jener VfB deklassierte am letzten Spieltag auch noch den FC Bayern München. Mit 4:1. In der Arena der Münchener. Vor der offiziellen Meisterschaftsfeier. Das tut trotz der überlegenden (lies überragenden) Bundesliga-Saison ein bisschen weh.

Aber am meisten schmerzt eigentlich ein Fan-Song einiger VfB-Fans. Die dichteten im Stile der damaligen Weltpokalsiegerbesieger-Shirts des FC St.Pauli einen Song mit dem Namen "Champions-League-Versager-Besieger". Und erinnern alle Bayern-Fans nochmal, dass die sechste Meisterschaft in Folge die wenig befriedigende Pflicht war. Aber die Kür – der Erfolg in der Königsklasse – nicht erreicht wurde.

Nehmt es sportlich, ihr Verwöhnten. Vielleicht dann nächste Saison. 

DFB-Frauen kämpfen sich ins EM-Halbfinale – Wücks Wunsch geht nach hinten los
Im EM-Viertelfinale trafen die DFB-Frauen auf Frankreich. Nach großem Kampf hat sich die deutsche Mannschaft im Elfmeterschießen durchgesetzt und das Halbfinale erreicht.
Am Samstagabend stand für die DFB-Frauen das vierte Spiel bei der EM 2025 an. Im Viertelfinale war Frankreich die erwartet hohe Hürde. Die deutsche Nationalmannschaft agierte knapp 110 Minuten in Unterzahl, kämpfte sich aber bis ins Elfmeterschießen und setzte sich in diesem mit 6:5 durch. Die DFB-Frauen stehen damit im Halbfinale.
Zur Story