Unterhaltung
TV

Sat.1: Überraschende Änderung bei Luke Mockridges Sendung "Catch"

Luke Mockridge
Luke Mockridge war der prominente Gastgeber der Sat.1-Sendung "Catch!".Bild: screenshot instagram.com/thereallukemockridge
TV

Sat.1 gibt bekannt: Das wird aus der beliebten Luke-Mockridge-Sendung

18.11.2021, 16:3318.11.2021, 16:33
Mehr «Unterhaltung»

Nachdem im September 2021 schwere Vorwürfe gegen Luke Mockridge aufkamen, kündigte der Unterhalter an, sich vorerst aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen und sagte alle TV-Auftritte für dieses und kommendes Jahr ab.

Neben den persönlichen Sendungen von Luke Mockridge wie beispielsweise "Luke, die Schule und ich" oder "Luke, die Woche und ich" hatte der Comedy-Star ebenfalls das Spiele-Format "Catch!" entwickelt und produziert. Sat.1 kündigte nun an, dass die Sendung im nächsten Jahr ohne seine Position zurück ins TV kehren wird.

"Catch" 2022 wieder im Fernsehen, aber ohne Mockridge

Senderchef Daniel Rosemann bestätigte im Interview mit dem konzerneigenen "Topbox"-Magazin, dass die Show ab 2022 wieder regelmäßig ausgestrahlt werden soll. Auch 2022 wird die Show wie zuvor von Andrea Kaiser und Simon Pearce moderiert, Luke Mockridge wird als prominenter Gastgeber nicht dabei sein – es wird demnach auch keinen Ersatz für ihn geben.

"Catch!" feierte 2018 Premiere und wurde 2019 sogar mit einem Grimme-Award ausgezeichnet. Die Spielshow brachte eine herausragende Quote für den Sender – ganze 10,5 bis 13,4 Prozent Marktanteil erzielte das Format.

In der Show treten Teams in Wettkämpfen, verschiedenen Fang-Disziplinen gegeneinander an. Für das kommende Jahr steht sowohl die "Deutsche Meisterschaft im Fangen" als auch die "Europameisterschaft im Fangen" auf dem Plan.

(abd)

Netflix-Star Lucas Bravo macht Beziehung mit Schauspielerin offiziell
Im Netflix-Hit "Emily in Paris" verdreht er als Koch der titelgebenden Figur den Kopf. Im wahren Leben konnte er das Herz eines Hollywood-Stars erobern.

Lucas Bravo sorgte zuletzt besonders mit seiner Kritik an der Serie "Emily in Paris" für Aufsehen. Darin spielt er den Koch Gabriel. In einem Interview mit "Le Figaro" gab er an: "Ich habe eigentlich keine Freiheiten." Damit meinte er ein Mitspracherecht bei der Entwicklung seines Netflix-Charakters.

Zur Story