Die Töpfe voller Grundeinkommen versiegen in Finnland.Bild: imago/watson-montage
Wirtschaft
Finnland beendet sein Grundeinkommen-Experiment
24.04.2018, 13:2624.04.2018, 15:23
Mehr «Leben»
Nach nur sechzehn Monaten hat Finnlands Regierung einen Pilotversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen gestoppt. (BBC)
"Die Begeisterung der Regierung schwindet. Sie haben eine Erhöhung der Mittel abgelehnt", sagte der finnische Sozialforscher Olli Kangas, einer der Initiatoren des Projekts. Damit endet der weltweit größte Versuch zum Grundeinkommen vorzeitig.
Finnlands Mitte-Rechts-Regierung hatte den Versuch zum Grundeinkommen Anfang 2017 nach Druck des rechtspopulistischen Koalitionspartners "Wahre Finnen" gestartet. 2000 zufällig ausgewählte Arbeitslose erhielten fortan 560 Euro im Monat, konnten aber daneben weitere Tätigkeiten annehmen.
Kangas sagte, er sei enttäuscht, dass das Projekt nicht weiterlaufe. Nach seinen Angaben wären bis zu 70 Millionen Euro nötig gewesen, um den Versuch fortzuführen.
Die finnische Regierung hat angekündigt, nun andere Instrumente der sozialen Absicherung zu testen – so ist etwa ein neues Kreditsystem in Planung. (Hufvudstadsbladet)
Das finnische Projekt fand weltweit Beachtung, stieß jedoch auch auf Kritik. So hatten Kritiker gefordert, die monatlichen Zahlen auf 1.000 Euro zu erhöhen.
Mark Zuckerberg ist ein Befürworter
Zu den Befürwortern eines Grundeinkommens zählt auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Ein Grundeinkommen könne mit Blick auf die Digitalisierung der Wirtschaft für mehr soziale Sicherheit Sorgen, so Zuckerberg.
Kritiker bemängeln, dass sich die Profiteure der Gig-Ökonomie mit dem Grundeinkommen lediglich Ruhe erkaufen wollten.
Die Sommer werden immer heißer, in den kommenden Tagen stehen Höchsttemperaturen auf der Tagesordnung. Um gut durchzukommen, können folgende Tipps helfen.
Wenn die Temperaturen draußen steigen, braucht unser Körper besondere Aufmerksamkeit. Auch, wenn einige der Tipps vielleicht schon bekannt sind: Ein kleiner Reminder tut immer gut.