
Aaliyah, Issa und die Zwillinge Dijibrail und Laila, halten die neugeborenen Drillinge freudig in den Armen.bild: instagram/bush1do
Prominente
30.12.2021, 17:5730.12.2021, 17:57
Erst vor Kurzem ist Bushido zum fünften, sechsten und siebten Mal Vater geworden: Die Drillingsmädchen Leonora, Naima und Amaya haben am 11. November 2021 das Licht der Welt erblickt. Das Familienleben scheint dem Rapper gutzutun, denn auf Instagram zeigte er sich zuletzt erneut von seiner emotionalen Seite.
Dort teilte er nämlich zum Jahresende überraschend ein Foto, das ihn gemeinsam mit seiner Ehefrau Anna-Maria Ferchichi sowie allen sieben gemeinsamen Kindern auf dem Sofa sitzend zeigt. Es ist das erste Mal, dass man den Neugeborenen endlich in die kleinen Gesichter schauen kann.
Bushido überrascht Fans mit niedlichem Familienfoto
Nicht nur das Foto, auf dem die ganze Familie freudig in die Kamera strahlt, erwärmt einem das Herz – auch der Text darunter rührt die Bushido-Fans. "Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen", beginnt der Rapper. Obwohl er sich in diesem Jahr sehr "schwach und verletzlich" gefühlt habe, sei seine Familie immer da gewesen, um ihn aufzufangen und zu unterstützen.
"Der einzige Grund, weshalb ich heute wieder im Leben stehe, war und ist meine Familie. Sie bedeutet mir mehr als alles andere", schwärmt Bushido weiter und stellt außerdem klar: "Im Gegensatz zu vielen anderen, sind das keine leeren Worte".
"Danke, dass du mir das Wertvollste auf dieser Erde geschenkt hast"
Abschließend macht der Rapper dann auch noch seiner Ehefrau und der achtfachen Mama Anna-Maria Ferchichi eine rührende Liebeserklärung: "Danke, dass du mir das Wertvollste auf dieser Erde geschenkt hast. Ich liebe dich und werde niemals von deiner Seite weichen, so wie du nicht von meiner Seite gewichen bist. Ich liebe dich."
Das Paar hatte dieses Jahr einige Höhen und Tiefen durchlebt: Aufregung über die Bushido-Doku, der Prozess um Arafat Abou-Chaker und zuletzt Komplikationen während Anna-Marias Schwangerschaft haben das gemächliche Familienleben gewaltig gestört.
(fw)
Viele Horror-Reihen setzen auf einen hohen Gore-Anteil. Dabei braucht es all das manchmal gar nicht, um einen guten Horrorfilm zu produzieren. Eine dieser Produktionen streamt bei Netflix.
Beim Blick in die Archive der Horrorfilmgeschichte wird eins deutlich: neben einem riesigen Waffenarsenal zählt Fake-Blut zu den wohl beliebtesten Requisiten des Genres. Kein Wunder also, dass Filme inzwischen teils in die Kritik geraten, weil sie "zu wenig" der roten Substanz verwenden. Als Beispiel dient da unter anderem der neueste "Final Destination"-Teil.