Meinung
17.07.2019, 17:5619.07.2019, 16:27
Rafiki, der weise Affe, hebt Löwenbaby Simba zu den Klängen von "Circle of Life" in die Luft, um ihn dem Volk der Tiere zu präsentieren. Es ist die ikonische, wahrscheinlich bekannteste Szene des Disney-Films "König der Löwen" von 1994. Doch mich hat sie nicht so berührt, wie vielleicht die Generation, die mit dem Original aufgewachsen ist.
Denn: Als der Film 1994 herauskam, war ich noch gar nicht geboren ...
Ich bin 99er Jahrgang und habe den Original-Film zwar irgendwann mal gesehen, aber nicht die Begeisterung miterlebt, die eine ganze Generation von 90er-Kindern beim Erscheinen des Originals erlebte.
Ich habe den neuen "König der Löwen", der nächste Woche in den deutschen Kinos anläuft, vorab sehen dürfen. Auf mich hatte der Film natürlich eine andere Wirkung, als vielleicht auf jemanden der zehn Jahre älter ist...
Hier meine kurze Review:
Schon als ich den Trailer für die Neuverfilmung des Disney-Klassikers "König der Löwen" das erste Mal gesehen hab, war ich vor allem von der guten Animationen, mit der die Natur und die Tiere im Film gezeigt werden, begeistert.
Im Kino setzte sich dieser Eindruck fort, dass der neue "König der Löwen" eine hoch aufgelöste Kopie des Originals ist. Das ist nichts Negatives, sondern genau das Richtige bei einem so erfolgreichen Klassiker. Denn die Story bedarf keinerlei Ergänzungen. Die Art aber, wie die Natur und die Tiere inszeniert werden, ist wahre Meisterklasse.
Die beliebte Filmmusik kommt dabei nicht zu kurz und macht es besonders lohnenswert, sich den Film im Kino anzusehen.
Es ist die perfekte Gelegenheit, die Realität zu verlassen und sich in eine Happy-End-Story aus dem Bilderbuch zu begeben. Der Film, mit all seinen bekannten Szenen und Liedern, ist auch für mich streckenweise ein Déjà-vu gewesen, aber viele Besucher, die in den 90ern Kinder waren, dürften bei einigen Momenten in Flashbacks verfallen und in Nostalgie schwelgen.
Die Empfehlung von mir, dessen Kindheit nicht vom Original geprägt ist, lautet: Verpasst nicht, das Remake im Kino anzusehen! Egal, wie alt ihr seid.
Der Film ist ab dem 17. Juli in den deutschen Kinos zu sehen.
Die Wahlen in Hessen als Film-Blockbuster
1 / 7
Die Wahlen in Hessen als Film-Blockbuster
In der Hauptrolle: Volker Bouffier als Hannibal Lecter – Bleibt er an der Macht? Und behält er die Kontrolle über seine immer selbstbewusstere Schülerin Clarice "Die Grünen" Starling?
quelle: evt / everett collection / rex feature
Robert Rodriguez erzählt, wie es zu "Sin City" kam
Video: watson
Seit Ende Mai kann exklusiv auf Sky und Wow die HBO-Serie "And Just Like That..." gestreamt werden. Gleichzeitig wird die Kritik immer lauter. Dies macht sich letztlich auch in den Abrufzahlen bemerkbar. Nun wird eine Rückkehr in Aussicht gestellt, die ebenfalls für Aufsehen sorgt.
"Sex and the City" zählt bis heute zu den beliebtesten Serien. Im Jahr 2004 endete die Erfolgsproduktion. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden sechs Staffeln um das teils turbulente Leben der vier New Yorker Frauen ausgestrahlt. Besonders das Liebesleben von Carrie Bradshaw, gespielt von Sarah Jessica Parker, stand hier im Mittelpunkt.