YouTube
17.04.2019, 09:4817.04.2019, 09:48
Luca Scharpenberg nennt sich auf YouTube "Concrafter". 3,7 Millionen Follower hat sein Account und das ist, mal ganz neidlos anerkannt, ja schon ne ganz ordentliche Menge.
Findet Concrafter auch, und mit 2,4 Millionen Instagram-Followern obendrein macht ihn das zum veritablen Influencer. Einer Person also, die irgendwie davon ausgehen kann, im Tausch gegen Erwähnung in Social Media-Posts Dinge umsonst zu bekommen.
Gratis Eintritt, VIP-Tisch und Freigetränke in einem Club zum Beispiel. Das zumindest wollte Concrafter von einem Düsseldorfer Club. Im Gegenzug versprach er Erwähnung in seiner Insta-Story.
Doch der Club fand den Deal nicht so reizvoll. Man sei nicht auf Kooperation mit ihm angewiesen, schrieb man ihm. Doch das wollte Concrafter nicht auf sich sitzen lassen und beschwerte sich per Video über den Club:
"Ih, das ist nicht wahr! Sorry, aber wie kann man denn SOO, SOOO arrogant sein?"
Doch anstatt ihm zuzustimmen, hagelte es ordentlich Spott. Die Like/Dislike-Rate sagt viel: 32.360 gegen 68.820.
Und so hat Concrafter in der Zwischenzeit mit einer Art Entschuldigungs-Video nachgelegt. Darin bekundet er "dünnhäutig" reagiert zu haben und sich das Video besser hätte sparen sollen.
Die Entschuldigung kommt allerdings auch eher so semi an. User werfen ihm nun vor, das vorherige Video nicht gelöscht zu haben und aus rein opportunistischen Gründen zurückzurudern: "Wenn du dir das Video hättest sparen könntest, wieso ist es denn dann noch online?! 🤦🏻♀️😂"
Tja. Wie man's macht, lieber Concrafter. Vielleicht nächstes Mal wirklich VORHER nachdenken.
(gw)
Bye Mr. Big: Toxische Boyfriends sind keine Traummänner
Video: watson
Chemotherapien sind eine enorme Belastung für den Körper und gehen oft mit schweren Nebenwirkungen einher. In vielen Fällen schlägt die Therapie aber gar nicht an. Ein neuer Test kann den Erfolg der Behandlung vorhersagen.
Die Chemotherapie gehört neben der Operation und der Bestrahlung zu den zentralen Säulen der Krebstherapie. Per Infusion oder Tablette werden sogenannte Zytostatika eingesetzt, die Krebszellen daran hindern sollen, zu wachsen und sich zu teilen.