Unterhaltung
TV

RTL zeigt Wendler-Hochzeit nicht – und kündigt rechtliche Schritte an

radio B2 SchlagerHamer 2019 Michael Wendler mit Freundin Laura auf dem radio B2-Festival SchlagerHammer 2019 in Berlin. Berlin Hoppegarten Berlin Deutschland / Germany *** radio B2 SchlagerHamer 2019  ...
Der Wendler und seine Frau Laura Müller verlieren gerade ihre ehemaligen Geschäftspartner.Bild: imago images / Mika Schmidt
TV

RTL zeigt Wendler-Hochzeit nicht – und kündigt rechtliche Schritte an

09.10.2020, 13:0609.10.2020, 13:16
Mehr «Unterhaltung»

Mit seinen verschwörungsmythischen Aussagen zur Corona-Pandemie hat der Wendler viele Menschen vor den Kopf gestoßen. Und nicht nur das: Auch ehemalige Geschäftspartner springen bereits ab. Die Supermarktkette Kaufland hat einen Werbeclip mit dem Schlager-Star, das erst am Donnerstag erschienen war, schon wieder gelöscht. Und nun distanziert sich auch der Fernsehsender RTL vom Wendler.

"RTL hat die Zusammenarbeit mit Michael Wendler beendet", heißt es auf "rtl.de". RTL-Chef Jörg Graf bezieht dort auch persönlich Stellung. "Wir lassen uns eine erfolgreiche Show ("DSDS", Anm.), die Millionen Menschen gerne sehen, sicher nicht von einem Verschwörungstheoretiker vermiesen oder generell vorschreiben, wie und was wir senden", erklärt Graf.

RTL will Hochzeit nicht zeigen

Als Konsequenz aus dem Eklat will RTL die Hochzeit vom Wendler und seiner Frau Laura nicht wie geplant live zeigen. "Die Live-Hochzeit findet definitiv nicht statt bei RTL. Michael Wendler hat eigenständig und ohne Rücksprache unseren Vertrag gekündigt und verunglimpft RTL", so Graf weiter.

RTL werde alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel prüfen und ausschöpfen. "Außerdem werden wir uns in den nächsten Wochen journalistisch dem Phänomen Verschwörungstheorien vermehrt im RTL-Programm widmen." Der aktuelle Fall zeige erneut, dass die Unterhaltungsindustrie besonders anfällig zu sein scheine.

"Gerade weil wir mit unseren Angeboten sehr viele Menschen erreichen, tragen wir eine besondere Verantwortung und wollen mit Fakten zur Aufklärung beitragen."
RTL-Chef Jörg Graf

(om)

Hacker-Angriff auf "Sesamstraße": Elmo verbreitet Hassbotschaften
Dass Kriminelle selbst vor einer Kinderfigur keinen Halt machen, zeigte sich zuletzt auf X. Hier verschafften sich Hacker Zugriff zu dem Account des beliebten "Sesamstraße"-Charakters, um eine eigene Agenda zu verfolgen.
Seit über 50 Jahren bringt die "Sesamstraße" Kindern spielerisch Themen wie Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit näher. Dabei beschränkt sich ihre Präsenz längst nicht mehr nur auf die TV-Bildschirme. Die Serie ist inzwischen auch in der digitalen Welt angekommen.
Zur Story