
Müssen sich offenbar neue Geldquellen suchen: Meghan und Harry.Bild: reuters
Royals
19.02.2020, 15:4119.02.2020, 15:41
Seit sich die beiden Ex-Royals Meghan und Harry entschieden haben, auf eigenen Füßen zu stehen und mit dem britischen Königshaus nichts mehr zu tun haben zu wollen, müssen sie sich nach neuen Geldquellen umsehen. Doch zumindest einer dieser Quellen hat die Queen jetzt einen Riegel vorgeschoben.
Eine Idee war es nämlich, ihre königliche Vergangenheit als Marke zu nutzen. "Sussex Royal" hätte diese heißen sollen. Meghan und Harry haben bereits tausende Pfund ausgegeben, um sich eine gleichnamige Webpräsenz aufbauen zu lassen, sowohl als Homepage als auch als Instagram-Account.
Dem Vernehmen nach sollte die Marke darüber hinaus weltweit für alle möglichen Aktivitäten wie Kleidung, Schreibwaren, Bücher und soziale Dienste genutzt werden. Mit Sicherheit wäre das lukrativ gewesen.
The Queen is not amused
Doch daraus wird wohl nichts. Die Queen hat nämlich laut "Daily Mail" klargestellt, dass Meghan und Harry das Label "Royal" nicht mehr nutzen können. Das sei das Ergebnis langer und schwieriger Gespräche mit hochrangigen Beamten, so die Zeitung weiter. Wer nicht die Pflichten eines Royals übernehmen will, darf sich auch nicht so nennen, so offenbar die Haltung des Palasts. Also müssen sich die beiden abtrünnigen Adligen wohl andere Möglichkeiten ausdenken, Geld zu verdienen.
Erst kürzlich waren Meghan und Harry mit Großbanken wie Goldmann Sachs und JP Morgan in Verbindung gebracht worden. Angeblich sollen sie eine millionenschwere Zusammenarbeit planen. Harry hatte dies auch nicht dementiert, allerdings erklärt, es gehe dabei nur um Wohltätigkeits-Projekte.
(om)
Im Jahr 2019 feierte die US-Produktion Premiere auf dem Streaming-Portal. Schnell entwickelte sie sich zum Publikums-Hit. Positive Reviews und verlässliche Zuschauerzahlen sorgen nun dafür, dass die Serie vorerst kein Ende findet.
Streaming boomt wie nie zuvor: Plattformen wie Netflix investieren Milliarden in neue Produktionen, um sich die Aufmerksamkeit eines globalen Publikums zu sichern. Dennoch kommen und gehen Serien oft schneller, als man sie zu Ende schauen kann. Während viele von ihnen schon nach nur einer Staffel wieder verschwinden, schaffen es andere, sich langfristig zu etablieren.