04.04.2019, 11:0704.04.2019, 11:07
Dass im Jahr 2019 ein Musik-Video noch auf eine so kontroverse Art und Weise besprochen wird, bevor es überhaupt draußen ist, ist selten. Der Teaser zu Rammsteins Video "Deutschland" hat für große Aufmerksamkeit gesorgt, weil die Bandmitglieder in dem Clip auch todgeweihte Gefangene in einem Konzentrationslager spielen. (hier findet ihr mehr Informationen dazu)
Nun ist das Video draußen und so umstritten es wegen der KZ-Szenen auch ist: Zumindest, was die Rezeption angeht, ist es ein Riesenerfolg. 15 Stunden nach Veröffentlichung hat das 9-Minuten-Video bereits über fünf Millionen Klicks eingefahren.
"Deutschland" von Rammstein
Fast unisono wird der Song mitsamt Video abgefeiert. Die bombastische Abhandlung der ambivalenten Geschichte Deutschlands ist zweifelsohne ein Meilenstein der Musikvideo-Geschichte.
Das Video wurde übrigens von keinem geringeren als Video-Mastermind Specter gedreht.
Die meisten HipHop-Fans werden ihn als einen der Gründer und visuellen Kopf hinter dem Straßen-Label "Aggro Berlin" kennen. Specter designte das ikonische Sägeblatt-Logo des Labels, verpasste Sido seine Maske und drehte unter anderem sein "Mein Block"-Video. Specter hat die Kunst des ästhetischen Provozierens auf ein ganz neues Level gehoben, und passt damit perfekt zu Rammstein.
Masken-Sido bei der Einslive Krone 2004 – hinten rechts: Specter

imago
Was im Rammstein-Video niemandem aufgefallen ist:
Specter nutzte seinen HipHop-Hintergrund auch, um einige Rapper ins Video zu schleusen.
Sie spielen Häftlinge, die sich im Gefängnis eine Schlacht mit der Polizei liefern.

In der zweiten Reihe: Manny Marc und Olexesh im Adidas-Anzug.screenshot: youtube
Diese Rapper sind im Video dabei (wenn auch kaum zu sehen):
Olexesh und Manny Marc

instagram.com/mannymarc
HipHop-DJ DJ Maxxx und Harris

(tl)
Ja, manche Fragen stellen sich vielleicht nicht, bekommen aber dennoch eine Antwort spendiert. Und diese hier hat es in sich.
Lebensverändernde Erkenntnisse gibt es immer mal wieder. Manche finden erst nach Jahrzehnten heraus, dass sich eine Banane nicht vom Stiel, sondern vom unteren Teil schälen lässt. Andere stellen mit Verwunderung fest, dass Kiwis nicht geschält, sondern am besten halbiert und gelöffelt werden. Intellektuelle Erweckungsmomente sind doch ein Fest!